FIFe Ausstellung HOF (in Bayern ganz oben!) der KATZENFREUNDE BAYER e. V.23./.23.09.2023
Ja, es gibt uns noch!
Seit dem letzten Post ist sehr viel und viel Unerwartetes im Hause ZuMa-BurMa passiert, nicht bei uns Katzen, aber bei unseren Menschen!
Wir züchten noch und wir stellen immer noch aus, am 23. und 24. September 2023 in der schönen Freiheitshalle in Hof. Ausrichter der nächsten deutschen Show ist unser Verein, die Katzenfreunde Bayern e.V.. Die Show der Katzenfreunde Bayern ist immer einen Besuch wert, egal ob als Aussteller:in oder Besucher:in.
Wir haben eine internationale Richter:innen Crew aus fünf europäischen Ländern:
Thea Friskovec-Keller aus der Schweiz,
Robert Lubrano aus Frankreich,
Luigi Comorio aus Italien,
Jorgen Billing aus Dänemark und
Martin Urban aus Tschechien.
Sie können dabei sein, wenn die Katzen (mehr als 150 Tiere) einzeln auf dem Richtertisch beurteilt werden oder einzelne Rassen auf der Bühne vorgestellt werden. Und Sie können Aussteller:innen auch persönlich ansprechen, wenn Sie mehr über die Rassen oder Farben erfahren wollen.
Darüber hinaus können Sie außergewöhnliche, einmalige und qualitativ hochwertige Produkte für Katz und Mensch an unseren Messeständen anschauen und bei Gefallen kaufen. Mit ziemlicher Sicherheit finden Sie diese ausgefallenen Waren nicht bei Ihren Tierfutterdiscountern.
Wenn Sie Lust auf echte, lebendige Katzen bekommen haben, dann kommen Sie uns doch in HOF zwischen 9:30 – 17.00 Uhr besuchen. Wir freuen uns.
Ganz besonders erfreut sind wir über die Trächtigkeit von Meggy Confetti Ruach. Der Vater ist ein wunderschöner und hochprämierter chocolatefarbener Kater. Wir erwarten ihren Wurf Anfang Oktober. Bitte drücken Sie Meggy alle Daumen für eine liechte Geburt und gesunde Kinder.
Bilder werden nachgereicht.
Wir treffen uns auf der Internationalen Grünen Woche
Liebe Freunde, Besucher und Gäste,
am Freitag, dem 17. Januar 2020 öffnet die Internationale Grüne Woche für 10 Tage ihre Tore. Sie ist die größte Landwirtschaftsmesse der Welt und wir sind dabei! Allerdings nicht alle Tage, wäre nicht zu schaffen!
Wir sind an beiden Wochenenden , also am 18. und 19. Januar, und eine Woche später am 25. und 26. Januar, in der Halle 26c zu finden. Als einfachster Zugang zur Halle 26c bietet sich der Zugang über S-Bahn Messe-Süd an. Dann ist der Weg der Kürzeste zu uns. Wer durch alle Hallen schlendern will, der kann jeden Eingang nutzen. Schwierig sind Parkplätze vor Ort zu bekommen, das solltet ihr berücksichtigen.
Die IGW ist täglich von 10.00 bis 18:00 Uhr (am Freitag, 24.01. bis 20:00Uhr) geöffnet. Ihr findet uns in der Box 7, eine von 10 großen Volieren mit anderen wunderbaren Rassen. Leider sind nicht täglich Burmesen zu sehen, aber dafür andere zauberhafte Rassen!
Mehrmals täglich stellen wir uns Ihnen außerhalb unserer Volieren vor, unsere Menschin spricht immer von Präsentationen auf der Bühne und es fühlt sich wirklich etwas so an wie im Theater. Wer uns freundlich bittet, der darf uns auch streicheln. Wir nehmen unsere Menschen mit auf die Präsentationsfläche, das ist so unser Brauch, vorgestellt werden unsere verschiedenen Rasse und Farben dann von Herrn Burkhard Appelt, dem 1. Vorsitzenden der Berliner ProKat e.V.
Mich werden die roten Biester begleiten, sprich Quan Yin, Lilli und Goldbär, mal sehen, vielleicht auch unsere Jüngste, Meggy Confetti (die mit den “bunten” Ohren). Hmmm, ihr kennt sie nur als kleines Kitten, nicht als zauberhafte Einjährige. Die Kleine feiert genau am 1. Tag der Grünen Woche, also am 17. Januar ihren ersten Geburtstag, deshalb sind wir an diesem Tag nicht dabei.
Am zweiten Wochenende verdoppeln wir uns! Wir freuen uns Ihnen unsere burmesische Familie aus Wien vorstellen zu dürfen, die ESTILIAS kommen zu Besuch, Hugo und Mon Cherie und natürlich auch ihre Menschin Eva Linton-Kubelka.
Soviel zu Ihrer Information, ich hoffe wir sehen uns.
Wir freuen uns auf Sie und ich grüße herzlich von der gesamten ZuMa BurMa Bande
Eure/Ihre YODA
DIE Grüne Woche – ein “MUSS” für die ZuMa BurMa Katzenbande
natürlich sind wir dabei! Die Internationale Grüne Woche ist der jährliche Ausstellungsauftakt der ZuMa BurMa’s Katzen.
Wir werden an beiden verlängerten Wochenende zu sehen sein, d.h. konkret: 19. -21. und 26. – 28. Januar. Unsere Menschin begleiten uns natürlich, wer sonst schleppt Katzentoilette, die dazu gehörige Lieblingsstreu, Futter und Geschirr für sie und uns?
Sie wollen sicher wissen wer von unserer Gang dabei sein wird… natürlich ich, YODA. Aus aktuellem Anlass (siehe FB von 8.1.2018) will ich mich zeigen, damit definitiv klar ist, wie lebendig ich bin und hier in Berlin, statt in Südafrika lebe.
Ganz ehrlich, das ist natürlich kein wirklich wichtige Grund! Viel wichtiger ist die liebevolle Erziehung und Ausbildung unserer jünsten Kinder. Das wäre Kaliverna (mein Liebling, weil sie die gleiche wunderbare lilac Farbe trägt wie ich) und unsere Wusels Liquid Goldbär und Liquid Love Lilli.
Die Youngsters werden ganz gewiss von ihren Müttern, Quan Yin und Anne-Grethe begleitet. Unsere Farben sind chocolate, rot und lilac. Rot auch in der seltenen weiblichen Ausführung! Gloria, unser Törtchen bleibt zu Hause, ihr Bauch ist noch nackt von der Operationsrasur, ist doch verständlich, dass sie sich damit nicht zeigen will.
Am 19., 21. und 23. sind die Sabatho Burmesen zu sehen in den Farben chocolate-tortie, rot und creme mit Menschin Sabine.
Am 20. und 21. die Burmillas und Burmas von Willow Cove ( lilac und chocolate) mit Menschin Natascha.
Am 24. und 25. die Clowns auf vier Pfoten, Chagalls Burmese Cats (braun und blau) aus Dänemark, mit ihrem Menschen Olaf Wermann.
26. – 28.1. bekommen wir dann die Estilia Burmesen aus Wien mit Eva Linton-Kubelka als Verstärkung dazu. Sie kommt in männlicher brauner Begleitung und bringt uns außerdem eines ihrer schönen Törtchen mit.
Natürlich können Sie auch andere Rassen wie Burmillas, Bengalen, Birma, Britisch Kurzhaar, Cornisch und Selkirk Rex, Korat, Russisch Blau, Sibirische Waldkatzen, Ragdolls und Main Coons, Somalis und Türkisch Angora an verschiedenenTagen kennen lernen. Herr Appelt, der 1. Vorsitzender der Berliner Pro Kat, wird voraussichtlich stündlich ein – zwei Rassen mit typvollen Vertretern verschiedener Farben vorstellen. Anfassen und Streicheln wird sicher wieder möglich sein.
Wenn Sie also dem Charme und Zauber einer Burmakatze erleben und erliegen wollen, dann wäre jetzt eine gute Gelegenheit dazu.
Wir freuen uns auf Sie! Das darf ich im Namen der gesamten ZuMa BurMa Katzenbande sagen.
Eure und Ihre YODA,
diesmal wieder ohne ihrem Laserschwert, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
ZuMa BurMa’s Kalivèrna
… könnte auch “Prinzessin Nebelzauber” heißen, weil sie unseren Blick mit sanfter, warmer Leichtigkeit schmeichelt.
Ihr Name wurde uns von unserer Züchterfreundin Gabriele Lemke (Tong Daeng) geschenkt. Sie hatte als Schülerin die Dolomitensagen gelesen, aus denen der Name stammt.
Sucht man in der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch nach dem Begriff, so lautet die Übersetzung (aus der Region des südwestlichen Venetiens) “Rauhreif”. Wie wir wissen, entsteht Raureif nur, wenn genügend Feuchtigkeit, also Nebel, in der Luft vorhanden ist. Eine besondere Form des Raureifes sind “Eisblumen”, deren Schönheit alle verzaubern. Genau so wie es unsere schöne, junge Kalivèrna kann.
Die Eltern von Kalivèrna sind: GIC O’Kler Verner (BUR a) und unsere Anne-Grethe (BUR b). Er ist ein zauberhaft männlicher und wunderschöner blauer Kater im Besitz von Marina Böhrnsen (Chagall’s). In Russland gezüchtet, lebt er seit seiner Jugend in Dänemark. Als ihn unsere Menschin als Jungtier vom Flugzeug in Berlin-Tegel abholte und nach Jylland zur neuen Besitzerin brachte, verliebte sie sich sofort in ihn.
Unsere Anne-Grethe fand ihn ebenfalls sehr geeignet als Vater ihres letzten Wurfes und so wurde sie als einziges Mädchen, neben fünf Jungs, am 14.06.2017 geboren. Fünf Brüder und eine Schwester fand ich ziemlich heftig und so entschied ich mich (natürlich in Absprache mit Anne-Grethe) ihre Patentante zu werden. Lilac zu lilac gesellt sich einfach gern …
Vor einer Woche verließen uns bereits Karlsson und Klein-Pallando, diese Woche werden es Karamell und Kilian sein und so schrumpft unsere Kinderschar doch ganz erheblich zusammen. Darunter wird Kalivèrna jedoch nicht leiden. Ich bleibe ihr erhalten und bis Ende November ihr kleiner chocolatefarbener Bruder Klein-Alberich. Er verlässt uns erst, wenn sein zukünftiger Spielgenosse alt genug ist, um von seiner Chagall-Katzenfamilie getrennt zu werden. Es wird übrigens auch – wen wundert es – ein kleiner lilac-Kater sein.
Am 4. November 2017 wird unsere wunderschöne Lilac-Prinzessin zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen sein. Sie und ihr Bruder besuchen mit unserer Menschin die Internationale Ausstellung des Berliner ProKat in Hohen Neuendorf. Eine Woche später besucht sie ihre erste FIFe-Ausstellung in Poznan, Polen. Wir werden sehen, was die Richter zu ihr sagen werden, vielleicht bestätigen sie unsere Begeisterung.
Sie können sich bereits jetzt sein Bild von ihr machen, meinen Blick übt sie bereits, wie Sie unschwer erkennen können.
Es grüßt Sie voller Stolz aus der Berliner Burma-Katzen-Bande
Ihr Fräulein Yoda, Farbe: lilac!
Samstagsausflug mit Vanity nach Szczecin
Hallo, hallo, es wurde wieder einmal Zeit zum Besuch einer Ausstellung.
Yoda sagte mir schon, dass die Teilnahme an der Szczeciner Ausstellung Tradition ist im Hause ZuMa BurMa. Was also sollte uns daran hindern wieder dabei zu sein? Ok, mein Auftritt auf der Koldinger Ausstellung im Herbst letzten JAhres war etwas …, sagen wir es freundlich “unangemessen”. Mehr möchte ich dazu nicht veröffentlichen… Die Richterin Frau Helene Lis hat wirklich alles getan, damit sie mich nominieren konnte… nur ich spielte nicht mit. Ja, auch eine rote Burmakätzin leidet mal unter einem PMS, das kann schon mal vorkommen!
Zurück zur Ausstellung des Cat Clubs Pomerania – Szczecin. Meine Menschin und ich überzeugten unsere gemeinsame Freundin Vanity mitzukommen. Ihre beiden Biester Harriet und Hazel blieben in Berlin und so hatte ich beide Menschen für mich allein in Benutzung. Prima, sage ich Euch. So konnte ich mit zwei Pfötchen auf meiner Menschin und mit zwei Pfötchen auf Vanity stehen-liegen-sitzen, mit Seitenwechsel versteht sich!
Die Ausstellunghalle fand sich nach einigem Suchen und es konnte losgehen. Völlig unerwartet wurde ich von Robert Nowak aus Polen gerichtet. Was für eine Freude und auf diesem Weg “Herzlichen Glückwunsch” zum bestandenen Richterexamen. Ihn kennen Yoda, Gloria und Anne-Grethe noch aus Zeiten, als er sie bei der BIS als Steward trug. Robert Nowak nahm sich viel Zeit, sehr viel Zeit für mich. So konnte ich mich in meiner ganzen Schönheit präsentieren und hatte noch freien Rundumblick und ohne störende Vorhänge und Gitter.
Außerdem bin ich eine sehr geduldige Katze und würde niemals einen Richter beim Schreiben des Richterberichtes stören. Meine Menschin freut sich jedes Mal über einen ausführlichen und differenzierten Richterbericht, ich lege darauf weniger Wert. Wir Katzen wissen ja, Menschen stehen auf Papier und Zeitungen.
Da ich als letzte zu richtende Katze auf dem Richterisch saß, durfte ich dort auf meine Konkurrentinnen zur Nominierung warten. Nach erneuter ausführlicher Begutachtung und einem direkten Vergleich entschied sich Herr Nowak für mich. Damit war ich nominiert. Jede nominierte Katze bekommt von “ihrem” Richter eine kleine Medaille als Zeichen der Nomination umgehängt, was eine wirklich reizende Geste ist.
Die Wartezeit vor dem Richten und bis zur BIS-Wahl verbrachte ich nicht im Käfig, sondern meist auf dem Schoß von Vanity. Sie ist eine ganz wunderbare und besonders einfühlsame Katzenkuschler- und -streichlerin. Sie darf gern öfters mitkommen, am Besten ohne ihre zwei Biester, damit sie beide Hände für mich frei hat! Gern darf sie ihren Miezen, zu Hause angekommen, erfürchtig und voller Stolz von Prinzessin Quan Yin erzählen. Ja, so machen wir das!
Bei der BIS-Wahl standen sich erneut zwei wunderschöne Burmadamen gegenüber, also ich und Siouxsie, eine wunderschöne Chocolatetortie. Und auch nicht ungewöhnlich… sie gewann. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt war die Ausbeute für uns Burmakatzen großartig. Es waren drei von vier Buresen nominiert, zwei gewannen die Best-in-Show-Wahl und Siouxsie darüber hinaus die BOB. Was für ein Tag für unsere Rasse!
Auf der Rückreise dürften meine beiden Menschinnen noch einen Abstecker in ein Restaurant in der Schorfheide machen und sich mit einer Freundin zum Abendessen
treffen. Ich döste derweil im Auto und träumte von reizenden Katern.
Die restliche Heimreise gestaltete sich etwas ungewöhnlich, weil das Abblendlicht seinen Geist aufgab. So fuhren wir mit Fernlicht und entsprechenden Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmern heimwärts.
Am Montag wurde der Schaden behoben. So können wir uns kommendes Wochenende beruhigt nach Lubon (bei Poznan, PL) zur nächsten Show auf den Weg machen. Diesmal veranstaltet von Katzenclub “Felis Posnania”. Dort werden wir Robert und Marcin wiedersehen, was ich ganz aktuell über Facebook erfuhr. Super!
Liebe Freunde, ich werde erneut berichten und Euch auf dem Laufenden halten.
Seid herzliche gegrüßt von
Quan Yin, dem roten Feuerteufelchen
Klicken Sie die Bilder an, dann werden sie “groß”!