ZuMa’s Galerie – Zufall

600124_4015319580774_835501577_n neles3wurf10-03-2011-196 img_0690

Zugehörigkeiten

Zucht

Unser W-Wurf landete Ende September

Mit großer Freude möchte ich die Geburt meines W-Wurf verkünden. Er wurde kurz nach der interntionalen FIFe Ausstellung der Katzenfreunde Bayern geboren. Ich begleitete meine Menschin und Velvet Skye, Quechua, Quiche noch mit nach Hof und war natürlich NICHT in der Freiheitshalle, sondern wurde liebevoll betreut und unsorgt von meiner Freundin Marga.

Am 27. September um die Mittagszeit war es dann soweit, fünf kleine ZuMa BurMas strebten zügig ans Licht. Wir haben zwei Mädchen und drei Jungs. Beide Mädchen sind chocolate-tortie, zwei Jungs chocolate und einer rot.

Wir sind stolz auf

Winnifred Waffel

Whoopi “the Tortie” Goldberg

Willam von Baskerville

Whisky Single Malt

Woody “the Red” Allen

Mein Dank geht unbedingt auch an den Vater des Wurfes, NW SC Perkele Charlesbur JW. Perky ist ein wunderschöner und hochprämierter chocolate Kater aus Prag, im Besitz von Romana Matousova und Ludmila Bartosova, beide sind langjährige und sehr erfolgreiche Züchterinnen.

Solltet ihr Interesse an meinen Kindern zeigen, so findet ihr sehr viele Bilder bei Facebook unter : Antje Mann ZuMa BurMa.

 

Herzliche Grüße von eure glückliche Mutter

Meggi Confetti Ruach

 

 

 

FIFe Ausstellung HOF (in Bayern ganz oben!) der KATZENFREUNDE BAYER e. V.23./.23.09.2023

Ja, es gibt uns noch!

Seit dem letzten Post ist sehr viel und viel Unerwartetes im Hause ZuMa-BurMa passiert, nicht bei uns Katzen, aber bei unseren Menschen!

Wir züchten noch und wir stellen immer noch aus, am 23. und 24. September 2023 in der schönen Freiheitshalle in Hof. Ausrichter der nächsten deutschen Show ist unser Verein, die Katzenfreunde Bayern e.V.. Die Show der Katzenfreunde Bayern ist immer einen Besuch wert, egal ob als Aussteller:in oder Besucher:in.

Wir haben eine internationale Richter:innen Crew aus fünf europäischen Ländern:

Thea Friskovec-Keller aus der Schweiz,

Robert Lubrano aus Frankreich,

Luigi Comorio aus Italien,

Jorgen Billing aus Dänemark und

Martin Urban aus Tschechien.

Sie können dabei sein, wenn die Katzen (mehr als 150 Tiere) einzeln auf dem Richtertisch beurteilt werden oder einzelne Rassen auf der Bühne vorgestellt werden. Und Sie können Aussteller:innen auch persönlich ansprechen, wenn Sie mehr über die Rassen oder Farben erfahren wollen.

Darüber hinaus können Sie außergewöhnliche, einmalige und qualitativ hochwertige Produkte für Katz und Mensch an unseren Messeständen anschauen und bei Gefallen kaufen. Mit ziemlicher Sicherheit finden Sie diese ausgefallenen Waren nicht bei Ihren Tierfutterdiscountern.

Wenn Sie Lust auf echte, lebendige Katzen bekommen haben, dann kommen Sie uns doch in HOF zwischen 9:30 – 17.00 Uhr besuchen. Wir freuen uns.

 

Ganz besonders erfreut sind wir über die Trächtigkeit von Meggy Confetti Ruach. Der Vater ist  ein wunderschöner und hochprämierter chocolatefarbener Kater. Wir erwarten ihren Wurf Anfang Oktober.  Bitte drücken Sie Meggy alle Daumen für eine liechte Geburt und gesunde Kinder.

Bilder werden nachgereicht.

 

 

Wir sind wieder da!

_KML2374Juhu liebe Freunde,

wir entschuldigen uns über unser langes Fernbleiben auf unserer Web-Seite. Ein umfangreicher und gravierender Wasserschaden hat unsere Menschen- und Katzenfamilie aus ihrem angestammten Heim vertrieben und in eine Ersatzwohnung gezwungen.

Wir, die Liquid Kinder, sind in ihr über ein Jahr aufgewachsen ohne zu erfahren, dass dies nicht unser Zuhause ist. Das hat  sich nun geändern. Böse und gefährliche Schimmelpilze sind vernichtet und können uns nicht mehr schaden. Wände und Böden wurden ersetzt, die meisten Möbel stehen mittlerweile wieder dort, wo sie hingehören (sagen Yoda und Anne-Grethe, und die müssen das wissen).

So gibt es etwas mehr Zeit, um Sie als Freunde und Gäste unserer Web-Seite wieder mehr an unserem Leben teilhaben zu lassen.

Was ist in der Zwischenzeit geschehen?

Unsere Schwester, Liquid Lilla verließ uns und zog nach Wien zu unseren Vater Tangy (ShwayaAmore King Orangutan) und unserer Freundin Eva. Dort erwartet sie bald einen Wurf. ich werde davon ausführlich berichten, versprochen!

Wir besuchten erfolgreich einige Ausstellungen in der Schweiz, Polen, Dänemark, Tschechien und hier bei uns. Manchmal war auch Mama Quan Yin dabei und Yoda in der Veteranenklasse (das darf man aber nicht laut sagen, also psst!). Dazu erzähle ich Ihnen in einem späteren Artikel mehr.

Unsere Anne-Grethe hat ihre Tätigkeit als Zuchtkatze aufgegeben. Damit hat sie deutlich mehr Zeit für uns. Ich glaube sie fühlt sich sehr als unsere Großmutter, obwohl sie es nun wirklich nicht ist. Als erfahrene Mutterkatze gibt sie ihr Wissen über Geburt und Aufzucht bereitwillig an Kaliverna und Lilli weiter.Kaliverna_0060_Internet

Kaliverna, unsere sanfte, lilacfarbene Schönheit war in der Welt unterwegs und verbrachte ihre freien Tage mit einem wunderschönen roten Kater im Ausland. Aus dieser Verpaarung erwarteten wir bildschönen und gesunden Kinder, aber daraus ist nichts geworden. Sie war scheinschwanger oder hat ihre Föten in einem sehr frühen Stadium verloren, genau wissen wir das nicht.

Auch Mama Quan Yin wünscht sich Nachwuchs. Der Kater ist schon ausgeguckt und wohnt “ganz oben” in Dänemark, also weit weg. Wir werden sehen, wie sich die anstehende Hochzeitsreise gestaltet, muss doch unsere Menschin die Anfahrt übernehmen. Ein frühsommerlicher Verlobungsbesuch scheiterte, weil Quan Yin erst verspätet zu Besuch kam. So ist das Leben…

Unseren 1. Geburstag feierten wir “Liquid’s” am 23. August und tummeln uns gelegentlich auf Ausstellungen. Natürlich waren wir mit Yoda auf der Internationalen Grünen Woche  2019 vertreten, diesmal unter erschwerten Bedingungen und ohne die Hilfe von einigen hilfsbereiten Menschen hätte unsere Menschin richtig Stress gehabt. Besonderer Dank geht an Gabriele Lemke  (Cattery Thong Daeng, Hamburg) und an Manuela Schröter (“von den drei kleinen Eichen”, Sibirische Katzen, Neuenhagen bei Berlin).

_KML2408Meine kleine Schwester Liquid Love Lilli ist seit dem 17. Janaur 2019 (also genau einen Tag vor der Grünen Woche!) Mutter eines 4er-Wurfes. Drei Tortie-Mädchen und ein roter Kater, seine Patenschaft übernahm ich als ich ihn das erste Mal sah (ca. 15 Min. nach seiner Geburt!)….

Ich, der Goldbär, genieße meine Jugend und mein Erwachsenwerden.  In der Rolle des Liebhabers und Deckkaters komme ich gut vorran. Den Nackenbiss  beherrsche ich schon ausgezeichnet.

Gelegenlich höre ich die Menschen raunen ich sei ein “Spätentwickler”, leider weiß ich nicht was sie damit meinen. Meine erfahrene Freundin YODA konnte mir dieses Wort noch nicht verständlich erklären. Sie meint ich sollte geduldig mit mir sein und mich momentan auf meine Showkarriere konzentrieren. Der Rest würde sich von alleine regeln…… Wenn YODA das sagt, denn ich vertraue ihr, sie kennt sich aus!

_KML2513

Soviel für heute.

Es grüßt sie der blonde Liquid Gold Bär

 

 

ZuMa BurMa’s Kalivèrna

Kalivèrna

Kalivèrna

… könnte auch “Prinzessin Nebelzauber” heißen, weil sie unseren Blick mit sanfter,  warmer Leichtigkeit schmeichelt.

Kalivèrna, 4 Monate alt

Kalivèrna, 4 Monate alt

Ihr Name wurde uns von unserer Züchterfreundin Gabriele Lemke (Tong Daeng) geschenkt. Sie hatte als Schülerin die Dolomitensagen gelesen, aus denen der Name stammt.

Kalivèrna

Kalivèrna

Sucht man in der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch nach dem Begriff, so lautet die Übersetzung (aus der Region des südwestlichen Venetiens) “Rauhreif”. Wie wir wissen, entsteht Raureif nur, wenn genügend Feuchtigkeit, also Nebel, in der Luft vorhanden ist. Eine besondere Form des Raureifes sind “Eisblumen”, deren Schönheit alle verzaubern. Genau so wie es unsere schöne, junge Kalivèrna kann.

Kalivèrna

Kalivèrna

Die Eltern von Kalivèrna sind: GIC O’Kler Verner (BUR a) und unsere Anne-Grethe (BUR b). Er ist ein zauberhaft männlicher und wunderschöner blauer Kater im Besitz von Marina Böhrnsen (Chagall’s). In Russland gezüchtet, lebt er seit seiner Jugend in Dänemark. Als ihn unsere Menschin als Jungtier vom Flugzeug in Berlin-Tegel abholte und nach Jylland zur neuen Besitzerin brachte, verliebte sie sich sofort in ihn.

Kalivèrna

Kalivèrna

Unsere Anne-Grethe fand ihn ebenfalls sehr geeignet als Vater ihres letzten Wurfes und so wurde sie als einziges Mädchen, neben fünf Jungs, am 14.06.2017 geboren. Fünf Brüder und eine Schwester fand ich ziemlich heftig und so entschied ich mich (natürlich in Absprache mit Anne-Grethe) ihre Patentante zu werden. Lilac zu lilac gesellt sich einfach gern …

Yoda und Kalivèrna ante Portas

Yoda und Kalivèrna ante Portas

Vor einer Woche verließen uns bereits Karlsson und Klein-Pallando, diese Woche werden es Karamell und Kilian sein und so schrumpft unsere Kinderschar doch ganz erheblich zusammen. Darunter wird Kalivèrna jedoch nicht leiden. Ich bleibe ihr erhalten und bis Ende November ihr kleiner chocolatefarbener Bruder Klein-Alberich. Er verlässt uns erst, wenn sein zukünftiger Spielgenosse alt genug ist, um von seiner Chagall-Katzenfamilie getrennt zu werden. Es wird übrigens auch – wen wundert es – ein kleiner lilac-Kater sein.

Unser K-Wurf, 3 Monate alt

Unser K-Wurf, 3 Monate alt

Am 4. November 2017 wird unsere wunderschöne Lilac-Prinzessin zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen sein. Sie und ihr Bruder besuchen mit unserer Menschin die Internationale Ausstellung des Berliner ProKat in Hohen Neuendorf. Eine Woche später besucht sie ihre erste FIFe-Ausstellung in Poznan, Polen. Wir werden sehen, was die Richter zu ihr sagen werden, vielleicht bestätigen sie unsere Begeisterung.

Kalivèrna

Kalivèrna

Sie können sich bereits jetzt sein Bild von ihr machen, meinen Blick übt sie bereits, wie Sie unschwer erkennen können.

Es grüßt Sie voller Stolz aus der Berliner Burma-Katzen-Bande

Ihr Fräulein Yoda, Farbe: lilac!

spielendes Vorbild Yoda

ich, das spielendes Vorbild, Fräulein Yoda

 

 

Unser Goldenes Trio – 4 Wochen alt

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie Sie wissen verloren wir vor einer Woche unser Baby “Liquid Hope” und aus unserem “Goldenen Quartett” entstand ein “Goldenes Trio”. Diese drei entzückenden Katzenkinder entwickelten sich natürlich unbehindert weiter. Ich, als Mutterkatze – so ist es meine Aufgabe -,  konzentrierte mich auf die Versorgung und Betreuung von  “Liquid Love”, Liquid lila Lilly” und “Liquid Gold”.

Unsere Goldkinder
Unsere Goldkinder

Der Zeitraum zwischen der 3. und 4. Woche ist eine besonders sensible Phase. Die Babys besitzen jetzt ihr Milchgebiss und beginnen die Wurfkiste zu verlassen und die nähere Umgebung zu erkunden. Sie lernen ihre Blase selbstständig zu entleeren und werden in den nächsten Tagen beginnen feste Nahrung zu sich zu nehmen. Mit “fester Nahrung” meine  ich gekochten oder rohen und pürierten Fleischbrei. Momentan erlaube ich das noch nicht, weil sie mit meiner Muttermilch noch bestens ernährt werden. Ihre druchschnittliche tägliche Gewichtszunahme liegt  zwischen 10 – 15 Gramm. Das ist vorerst genug. Voraussichtlich Ende kommender Woche darf ihnen unsere Menschin dann Babybrei anbieten. Sollte meine Milchbar nicht mehr aussreichen, dann natürlich auch schon früher.

Der erste gemeinsame Ausflug der Goldkinder
Der erste gemeinsame Ausflug der Goldkinder

Voller Stolz darf ich berichten, dass unser kleiner Junge (er als erster, man glaubt es nicht!) bereits sein “kleines Geschäft” in der großen Katzentoilette erledigte. Yoda begleitete ihn (unter Mithilfe unserer Menschin) und zeigte ihm, was zu tun ist. Fleißig kratzend verscharrte er sein flüssiges Ergebnis und erntete ein dickes Lob von unserer Menschin und Yoda.

Wonneproppen
Wonneproppen

Momentan wird die Welt außerhalb meiner “Mama-Burg”, die Menschen sprechen von “Wurfkiste”, erobert. Diese Welt besteht in erster Linie aus dem Bett unserer Menschin und wird durch dicke Bettdeckenwulste begrenzt. Leider funktionieren diese Grenzen nicht wirklich, unsere dicke “Liquid Lilly” klettert ungehindert hinauf, traut sich allerdings nicht runter, was gut so ist!

L-Wurf 23.09.2017
L-Wurf 23.09.2017

Unsere menschlichen Wochenendgäste zeigten sehr großes Interesse an unseren Kleinsten. Mit meiner Zustimmung durfte unsere Menschin das “Goldene Trio” ins Wohnzimmer bringen und den Gästen vorstellen. Die “Ahhs” und ” Ohhs” waren logischerweise viele. Die Kombination von “große Kleine” und “kleine Kleine” verzauberten alle unweigerlich! Kein Wunder bei diesen kleinen, mandarinenfarbenen Knirpsen die sofort in Richtung der sprechendes Menschen losliefen und damit ihr Interesse an ihnen signalisieren.

Quan Yins erster Wurf
Quan Yins erster Wurf

Unser herzlicher Dank geht  verständlicherweise an “Tangy” und Eva Linton-Kubelka nach Wien, ohne diesen wunderbaren Papa würde es diesen Wurf nicht geben.

Papa "Tangy"
Papa “Tangy”

Es grüßt Sie herzlich

Quan Yin, eine stolze und glückliche Mutter

Quan Yin 23-09-2017
Quan Yin 23-09-2017

 

 

 

 

Kategorien

Kategorien