ZuMa’s Galerie – Zufall

hpim2185 hpim1303_1 jungtiere_2011_a_07

Zugehörigkeiten

Nix Fasching – Gewicht verdoppeln!

E-Wurf 6. Tag

Sechs Tage alte Fiepies bei ihrer Lieblingsbeschäftigung.

Voller Stolz darf ich Ihnen meinen zweiten Wurf präsentieren: Sechs Babies, sechs Tage alt und fünf davon verdoppelten ihr Geburtsgewicht! Also keine Zeit für Nebensächlichkeiten…

Meine Kleinen sind völlig unkomplizierte Säugerlein auch wenn sie sich immer wieder neu einigen müssen, wer welche Zitze bekommt. Vergessen Sie die Mär der Zitzenpreferenz! Bei uns trinken alle aus allen Rohren!

  • Unsere Erstgeborene wiegt 152 Gramm (76 plus 76),
  • unsere Zweitgeborene wiegt 126 Gramm (58 plus 68),
  • unsere Drittgeborene wiegt 132 Gramm (66 plus 66),
  • unsere Viertgeborene wiegt 133 Gramm 66 plus 67),
  • unser Fünfgeborener wiegt 144 Gramm (80 plus 64) und
  • unser Sechstgeborener wiegt 139 Gramm (70 plus 69).

Das nenne ich eine reife Leistung, für die Kleinen und für mich!

Zwei ganz Frühreife sind schwer damit beschäftigt ihre kleinen Äuglein zu öffnen und in  ihrem Bestrebungen erfolgreich.

Stolze Muttergrüße

Anne-Grethe

Sie nehmen zu

36h alt

36h alte Kittens an Mama’s Milchbar

36 Stunden nach der Geburt haben wir folgende Gewichtszunahmen:

Unser 1. Mädchen wiegt jetzt 86g, ein Plus von 10g;

unser 2. Mädchen wiegt jetzt 76g, ein Plus von 18g;

unser 3. Mädchen wiegt jetzt 76g, ein Plus von 10g;

unser 4. Mädchen wiegt jetzt 80g, ein Plus von 14g;

unser 1. Junge wiegt jetzt 100g; ein Plus von 20g und

unser 2. Junge wiegt jetzt 84g, ein Plus von 14g.

 

Ich freue mich sehr über meinee süßen Kinder.

Mutterstolze Grüße

Anne-Grethe

 

Unser E-Wurf ist da!

E-Wurf 1 Tag alt

Mama Anne-Grethe und ihre sechs Fiepies

Am späten Nachmittag des 05. Novembers drängsten sechs kleine Burmesen ans Licht der Welt. Allerdings bestand Anne-Grethe darauf, dass unsere Menschin und nicht nur ich oder unser Mensch dabei anwesend sein sollten. Was sich eine Kreischende wünscht sei Befehl!

Also warteten wir geduldig bis unsere Menschin endlich kam. Kaum da, gerade mal die Hände gewaschen, gings auch schon los. Mit gewaltigem, rückwärtigem Schub wurden die Babys im 10-Minuten-Takt geboren. Anne-Grethe hatte keine Zeit zum Abnabeln und überließ diese “Nebensächlichkeit” unserer Menschin.

Ich musste unsere oberneugierige Jüngste bitten den Kreissaal (das große Bett unserer Menschen) zu verlassen, weil sie nur Unruhe produzierte. Mehr will ich hier nicht veröffentlichen…, aber was weiß sie schon vom Kinderkriegen!

Zurück zu meinen Enkelkindern: Zuerst wurden unsere 4 Mädchen geboren, sie hatten es noch eiliger als die Jungs! Unsere Kleinste wiegt gerade mal 58 Gramm, aber denkt nicht sie wäre arm, weil klein! Sie eroberte sich ziemlich schnell die dickste Milchquelle und verteidigt sie wie eine Löwin! Übrigens wird sie eine Lilactortie und ist die Zweitgeborene.

Die Geburtsfarbe der drei anderen weist darauf hin, dass wir es mit Chocolate-Torties zu tun bekommen. Unsere Erstgeborene bringt mit ihren 76 Gramm ein stattliches Kampfgewicht mit. Sie machte den Ausgang frei für alle Nachfolgenden. Das kostete Kraft und sie ruhte sich danach erst einmal etwas aus. Unsere Kleinste hatte es leicht und “flutschte” sozusagen  hinterher, leicht und schnell, gerade 5 Minuten später! Unser 3. Mädchen machte ihrem Unmut lautstark Luft, weil Mama Anne-Grethe nicht sofort für sie zur Verfügung stand, weil sie nämlich gerade das 4. Kitten zur Welt brachte. Unsere Viertgeborene hat jetzt schon die Ruhe weg, obwohl sie wieder nur 5 Minuten nach ihrer Schwester zur Welt kam! Die Kleine versorgte ich dann mal, weil Anne-Grethe eine kurze Verschnaufpause benötigte. In dieser Pause suchten die Girlys  nach ihren Lieblingszitzen und kosteten deren Inhalt.

Fast 30 Minuten später meldete sich der erste Bube und hatte rechte Mühe den warmen Bauch seiner Mama zu verlassen. Sein dicker Kopf passte nicht sogleich durch den Ausgang und sein Bruder trödelte reichlich und half wohl nicht schieben. So wie es momentan aussieht wird er chocolatefarben. Nachdem auch er rundum versorgt und von mir,  Yoda, und Cappuccina bewundert worden war, gab’s die große Pause. Milch, Putzen, Ruhe. Unsere Menschin fütterte Anne-Grethe mit kleinen Leckereien, blieb jedoch ziemlich angespannt! Warum eigentlich? “Gut-Ding-will-Weile-haben” ist ein Spruch den ich von ihr kenne.

So nach etwas mehr als einer Stunde klopfte endlich unser Jüngster an. Er zierte sich etwas und überlegte, ob er nun gleich oder erst später auftauchen sollte. Machte der das spannend! Nun, er hatte niemanden mehr der schob und so wurde er halt gezogen, “aus dem Geburtskanal entwickelt”, wie es so schön heißt. Und so fand auch er seinen Weg in unsere Welt. Sein Fellchen deutet momentane die Farbe lilac an.

Nachdem Anne-Grethe sich und alle Kittens herausgeputzt hatte kamen wir zur Gratulation an und in die Wurfkiste (typisch Yoda und Cappuccina!). Ich brachte als einzige ein kleines, weißes Plüschlamm als Geschenk mit! Das möchte ich doch betonen.

Im Namen der gesamten ZuMa BurMa Familie (inclusive unserer Menschen) heißen wir unseren E-Wurf herzlich willkommen und wünschen Gesundheit und ein langes Leben.

Geburtstagsglückwünsche von

Oma Nele

Vermischtes: Platzende Sofakissen, Wanderhöhlen und Bildungsservietten

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

mit dem heutigen Tag beginne ich unter dem Stichwort “Vermischtes” mit der Vorstellung der besonderen Spezie der “Platzenden Sofakissen”. In loser Reihenfolge wende ich mich danach der wissenschaftlichen Erforschung der Phänomene “Wanderhöhlen”, “Bildungsservietten” und weiterer bemerkenswerter Themen zu.

Zurück zu den Kissen. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Ich kenne sie mehrfarbig gemustert und uni, wie z.B.  milchschokoladenbraun. Das besondere dieser Sofakissen ist ihre magische Vergrößerung.  Ziemlich unbemerkt finden die Befüllungen statt, deren Orte mir verschlossen bleiben. Auf Nachfrage erhalte ich freundliches aber nachhaltiges Schweigen.

Die äußere Struktur des Kissens besitzt an der Unterseite, symmetrisch angeordet (immer zwei nebeneinander und vier übereinander) kleine, lederne Erhebungen. Im Laufe der Befüllung und Vergrößerung entwickeln sich daraus flexible Hörnchen. Ihre Farben sind sehr harmonisch, Ton-in-Ton abgestimmt auf die Grundfarbe. Die Textur der Hörnchen hebt sich vom Grundmaterial signifikant ab und rhythmisiert die Wölbung des Kissens auf ganz entzückende Weise.

Die Füllung, anfangs noch weich, erweist sich während des zeitlichen Fortschreitens zunehmend zäher und fester. Immer noch flexibel, entstehen an den unterschiedlichsten Stellen immer wieder kleine Stopfbeulen, die sich völlig unberechenbar zeigen und wieder verschwinden.

Ich stelle mir als Phänomenologe natürlich die Frage: “Wie kann ein Kissen seine Form verändern?”. Neulich war diese Erscheinung Gegenstand eines Gespräches mit Fraggle, sozusagen von Mann zu Mann. Er hat dafür eine sehr plausible Erklärung: Unser Sofakissen ist ein spezielles Shiatsu-Massage-Kissen, so wie es Massage-Sessel gibt.

Was uns beide allerdings immer wieder sehr verwundert ist die Tatsache, wie lange der Stopfvorgang des Kissens bis zur Maximalbefüllung dauert und wie schnell und unbemerkt es sich wieder entleert. MAGIC ! Kein Knall, keine zerissene Kissenhülle, nichts …. doch einige Zeit später finden sich plötzlich  viele kleine Mini-Sofakissen, an den merkwürdigsten Stellen in der Wohnung (z.B. auf dem Schlafzimmerschrank, unter der Truhe oder hinter dem Klavier). Unsere Sofakissen bestehen immer aus einer Hülle aus seidigem Samt; aus Plüsch und Leder soll es sie allerdings auch geben!

Damit Ihr versteht was ich meine, hier ein Bild von unserem aktuell “Platzenden Sofakissen”:

Platzendes Sofakissen

Unser “Platzendes Sofakissen” in unserer aktuellen Lieblingsfarbe “chocolate” – Modell Anne-Grethe aus dem Hause ZuMa BurMa.

Wissenschaftliche Forschungsgrüße von

Shiva

 

Yoda – Judge’s Sweetheart in Usti n.L.

Yoda als Frau Pahls "Sweetheart"

Yoda mit Sonderpreis “Judge’s Sweetheart”, verliehen durch Nurit Pahl (Israel) auf der Ausstellung in Usti n.L.

Hallo Ihr Mensch/innen,

heute darf ich erstmalig hier was schreiben!

Als Jüngste des Hauses ZuMa BurMa war ich zusammen mit meinen großen Schwestern IC ZuMa’s Bette Davis und IC ZuMa’s Bernadette S. (genannt Yoda) unterwegs. Unsere Mensch/innen durften uns begleiten. Ich war noch nie in Usti nad Labem (CZ) und meine Schwestern sagten mir Usti sei immer gut für Überraschungen!

Dann sag ich Euch mal, wie wir beurteilt wurden: Bette und Yoda bekamen ihre Punkte für den Grand International Champion und ich bekam ein “V1″, weil ich ja noch klein bin (Jungtier). Wartet nur ab, die Zeit arbeitet für mich, dann bin ich auch groß und kann machen was ich will (wenn Mama Nele mich läßt)!

Wir wurden alle drei nochmal zu den Richterinnen geholt, als es um die Nominierung ging. Bette, wie immer, verzauberte Frau Malaga mit ihrem Blick und war schnell nominiert, bei mir gings auch schnell! Schnell zurück in den Käfig, weil ich gegen das Übergewicht der großen Briten nicht punkten konnte (ich wurde auch von Frau Malaga beurteilt).

Richtig lange dauerte die Entscheidung bei Frau Nurit Pahl. Sie hatte nur Yoda vorne und eine Rosa Glauka Russin. Die war so unruhig und zappelig, da wurde erst ein anderer Stuard zum Tragen und Halten benötigt. Die Russisch Blaue und Yoda waren ziemlich gleich gut und die Nominierung fiel Frau Pahl richtig schwer. Sie entschied sich dann gegen Yoda und nominierte die andere, weil Yodas Fell etwas weniger excellent war.

Jetzt kommt’s: Dafür wurde Yoda zu ihrem Liebling gewählt und bekam eine Schleife (man beachte die Farbe!) mit dem Titel “Judge’s Sweetheart”. Ich glaube Yoda fand die Streicheleinheiten schon sehr schön, aber sie hatte glaube ich “Null Bock” darauf damit fotografiert zu werden. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann schaut Euch ihr Foto an.

Verspätete tschechische Ausstellungsgrüße

von mir, der süßen Daphne D. Sugar, besser bekannt unter meinem Rufnamen “Cappuccina”

P.S. Die Ausstellung war total schön dekoriert, mit gaaaanz vielen Katzenbildern, von Kindern gemalt (Luis, die gehen in die gleiche Klasse wie Du!). Dann gab es die wunderbaren Drapaki (Rufi)-Kratzbäume zu besichtigen und eine Fülle an Katzenhöhlen, -bettchen und -spielzeug zu kaufen. Ich bekam eine eigene Hängematte für den Käfig und Yoda ein Blumenbettchen (hihihi, ihr Laserschwert passte nicht mit rein,was war die stinkig!).

P.P.S. Ach übrigens, ich darf Zuhause bleiben und wurde von meinem Menschen herzallerliebst adoptiert! Wir hören voneinander…

 

Kategorien

Kategorien