Urlaubsnachträge der ZuMa BurMa Bande
Hallo ALLE,
habt Ihr Euren Urlaub ebenso genossen wie wir?
Ich durfte gleich zweimal verreisen. Im Juli begeisterte mich eine 5-Tages-Trip in den Norden Dänemark. In der Nähe von Aalborg deutete ein sehr charmanter und erfahrener Liebhaber meine spröde Ablehnung richtig! Unerfahren und nur erahnend was kommen mag, zeigte ich ihn erst meine kalte Schulter, doch nach wenigen Tagen erlag ich seinen zärtlichen Verführungskünsten. Unser kleines Tete-à-tete blieb nicht ohne Folgen und wir erwarten Ende September kleinen, bunten Burmanachwuchs.
Wieder zurück in Berlin schickten wir unseren Menschen nach Schottland. Sie werden verstehen, dass wir sie nicht begleiten wollten (auf Hühner, Dachzelte und Regen können wir gern verzichten!). Stattdessen reiste ich mit Fraggle, Shiva und Cappucina in die fränkische Heimat meiner Menschin.
Nele, Anne-Grethe und Yoda wollten in Berlin bleiben und tobten zusammen mit Harriet und Hazel über diverse Kratzbäume und durch die ganze Wohnung. Hazel und Harriet kamen dabei voll auf ihre Kosten und in Begleitung ihrer Menschin. Sie war gleichzeitig die “innewohnende Betreuerin” für unserer drei Damen. Auf diesem Weg noch einmal ein herzliches “Dankeschön”!
An dieser Stelle möchte ich vehement für “innewohnende Catsitter” plädieren, wenn wir unsere Menschen nicht begleiten können (wir Burmesen mögen das in der Regel gern, aber nicht unbedingt alle Rassen). Immer wieder ist zu hören, dass Menschinnen und andere Große verreisen ohne ausreichend für uns Katzen zu sorgen! Es reicht wirklich nicht aus, wenn einmal täglich jemand vorbei kommt, unsere Toiletten reinigt und uns Futter und Wasser hinstellt. So eine Variante ist tauglich für ein Wochenende, aber nicht länger!
Für eine längere Abwesenheit brauchen wir einen Ansprech-, Spiel- und Ersatzkuschelpartner mit Erfahrungen in Umgang mit uns. Im Notfall braucht so ein “Catsitter” auch die Fähigkeit unser emotionales, soziales und gesundheitliches Befinden (Unwohlsein) zu erkennen und für Abhilfe zu sorgen. Dazu muss er unsere Mitteilungen verstehen und interpretieren können. Meistens teilen wir uns rechtzeitig mit, nur werden unsere Äußerungen nicht immer verstanden. Das kann zu fatalen Fehleinschätzungen und bis zum Tod führen.
Sollten Sie keine entsprechenden Betreuungsmenschen kennen, so sprechen Sie doch die Züchtermenschen an, von denen Sie Ihre kätzischen Mitbewohner gekauft haben. Meistens kennen Sie kompetente “Betreuungskräfte”, die sich fürsorglich um Ihre Lieblinge kümmern.
Natürlich sollten Sie sich RECHTZEITIG um entprechendes Personal für uns kümmern, die Besten sind schnell ausgebucht!
In diesem Sinne spätsommerliche Urlaubs- und Burmagrüße
Eure/Ihre Gloria Toffee Fee (die auch ohne Nascherei immer runder wird!)
H-Wurf glücklich gelandet
Unsere H-Würfler sind – Dublizität der Ereignisse – zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche bei uns im Wohnzimmer zur Welt gekommen. Anne-Grethe wollte sie auf keinem Fall im Schlafzimmer, sondern ausschließlich im Wohnzimmer gebären. Nach längerem Widerstand gab unsere Menschin der Kreisenden recht. So zogen wir alle, bis auf Yoda (!) in den vorderen Teil der Wohnung um.
Yoda war so aufgeregt und hippelig (so ist sie bei jeder Geburt!), sie machte uns alle verrückt! Sie durfte mit ihrem Lieblingsmenschen und ihrem Laserschwert Abend und Nacht verbringen, dies trug sie uns zwei Tage zutiefst nach. Fraggle hatte sich den besten Platz gesichert damit ihm nichts entging und er im Notfall sofort hätte eingreifen können. Unsere Törtchen waren anfangs neugierig, trollten sich aber bald wieder. Ich lehnte mich gelassen zurück, freute mich auf meine H-Enkelchen und machte mir klar; diese Lebensphase ist für mich vorbei.
Unserer Menschin war diese Gelassenheit nicht vergönnt, hatten bei Anne-Grethe doch verfrühte Wehen eingesetzt und gefährdeten das Leben unserer Kleinen. Dank einer außerordentlich guten Diagnostik unseres Tierarztes Friedrich Weber UND der hervorragenden Beratung einer erfahrenen Züchterin und Homöopathin aus München ließ sich diese Gefahr bannen.
Wir begrüßen fünf zauberhafte kleine Burmakinder in unserer Mitte, wünschen ihnen ein gesundes und langes Leben und liebevolle Menschen bei denen sie ein glückliches und katzengerechtes Leben führen können.
Hier nun die ersten Bilder… ach ja, neben zwei braunen Mädchen vermuten wir entweder zwei lilac und ein chocolate Kind oder zwei chocolate und ein lilac Kitten. Das kleine Lilac-Kind ist männlich, soviel ist schon sicher.
OmaStolzesGlück
Ihre/Eure Nele
Beste Wünsche zum Neuen Jahr – Happy New Year – erste Planungen
Liebe Freunde und Besucher von ZuMa BurMa-Katzen in Berlin,
als ältestes Mitglied der ZuMa BurMa Cattery genieße ich das Privileg für unsere Cattery sprechen zu dürfen. So wünsche ich Ihnen ein glückliches und gesundes Neues Jahr und hoffe Ihre Ziele und Vorhaben für 2014 lassen sich auf angenehme und heitere Weise verwirklichen.
Eines unsere Ziele ist bereits erreicht und wir sind glücklich über diese Entwicklung: Wir (um genauer zu sein unsere Menschin) sind jetzt ordentliches Mitglied bei “Katteklubben” in Dänemark. “Katteklubben“gehört zu einem der vier Mitgliedsvereine im “Felis Danica“, dem dänischen Mitglied der FIFe (Federation International Feline). Der Verein entspricht mit seiner personalen Integrität, seinen fachlichen Kompetenzen und seinen Leitideen voll unseren Vorstellungen eines modernen Katzenclubs. Wir wünschen uns eine gelingende Partnerschaft auf Augenhöhe, weit über das Jahr 2014 hinaus und bedanken uns für den bereits geleisteten Support. Danke Inge und Kirsten!
Das momentan wichtigste Ereignis steht uns gegen Ende des Monats bevor, unsere Anne-Grethe erwartet ihren nächsten Wurf (H). Sie ist schon jetzt unglaublich kugelig und rund. Ich frage mich ständig, wie werden sich wohl die nächsten Wochen gestalten? Anne-Grethe fühlt sich wohl, frisst aber momentan wie eine kleine Raupe Nimmersatt – und das darf sie auch.
Zwischen den Formaten Fressen, Spielen und Schlafen gibt es noch das Brüten, das müssen Sie sich so vorstellen: Anne-Grethe nimmt die Körperhaltung einer Spynx oder die der Göttin Bastet ein, hat – je nach Befindlichkeit – die Augen geschlossen oder offen, ist aber nicht ansprech- oder anmaunzbar. Sie meditiert oder hört nach innen und scheint im lautlosen Dialog mit ihren ungeborenen Babys zu stehen. Dabei besitzt sie eine erhabene Ausstrahlung, eben die Schönheit einer Schwangeren! … meistens jedenfalls, dazwischen ist sie übermütig und albern wie ein Clown. Sie will dann von unseren Menschen bespielt werden und wirkt dabei überhaupt nicht mehr erhaben … !
Fast zeitgleich findet in Berlin die Internationale Grüne Woche (17.-26.01.2014, Messedamm 22, 14055 Berlin) statt. Während der gesamten Dauer der Messe können Sie in der Halle 26b besonders schöne und unterschiedliche Rassekatzen verschiedener freier und FIFe-Vereine bewundern. Ich werde dort nicht zu bewundern sein, ich werde zusammen mit Anne-Grethe auf die Ankunft unserer H-Babys warten oder sie zusammen mit Anne-Grethe beaufsichtigen.
Auf diesem Weg noch einmal ein Dankeschön an Frau Niebur von der Messe Berlin und an Herrn Burkhard Appelt vom Verein Berliner-Prokat e.V. für sein langjähriges Engagement. In den letzten Jahren war er maßgeblicher Initiator und mit seinen Präsentationen bester Repräsentant für uns Katzen!
Natürlich stehen in 2014 wieder Ausstellungen an: Wir planen FIFe-Ausstellungsbesuche in Hårlov und Kolding (DK), in Szczecin, Koszian und Poznan (PL), in Most, Usti nat Labem und Praha (CZ) und wir werden eine Ausstellung im Geburtsort unserer Menschin in Coburg besuchen. Die eine oder andere Ausstellung im Berliner Umland wird sicher noch dazu kommen … .
Der Stammtisch der Katzenfreunde (Neuer Name: Katzenstammtisch Berlin) findet weiterhin in “unregelmäßigen” Abständen statt. Terminliche und inhaltliche Vorschläge und Wünsche nimmt meine Menschin sehr gerne entgegen. Als Treffpunkt hat sich die StadtRand gGmbH / Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte in der Perleberger Str. 44 bewährt. Nähere Informationen gibt es immer auch bei FB “Burmakatzen Berlin”.
Soviel für heute, ach ja… ich werde in diesem Monat jugendliche 18 Jahre alt (… darf ich jetzt wählen und meinen Führerschein machen?).
Herzliche Neujahrsgrüße 2014,
Euer/Ihr Fraggle (WG-Sprecher)
F-Würfler fliegen ein…
…und landen – noch im alten Jahr – unerwartet im Wohnzimmer!
Begrüßen Sie mit uns drei gesunde Katzenkinder. Zwei kleine Kater in creme und ein lilac-tortie Mädchen.
Nele weigerte sich ihren Wurf am angestammten Platz (das Bett im Schlafzimmer) zu bekommen. Mit bereits einsetzenden Wehen entschied sie sich ihre Babys im Wohnzimmer zur Welt zu bringen, dort wo das Leben mit dem 6er-Wurf von Anne-Grethe tobte.
Yoda überwachte dabei den “Luftraum” und Cappuccina übernahm die Aufsicht am Boden. Anne-Grethe stand als Hebamme zur Verfügung, während ihre acht Wochen alten Jungtiere des Raumes verwiesen werden mussten, weil sie den Ernst der Lage noch nicht erkennen konnten. Sie tobten zu übermütig durchs Wohn- und Esszimmer.
Souverän meisterte Nele die Geburt ihrer Babys und wollte Anne-Grethes gleich mitversorgen. Es fiel ihr schwer junge und alte Kittens zu unterscheiden. Eine Trennung misslang der Menschin. Erst als diese sich dem Willen von Nele beugte und statt der Wurfkiste eine geschlossene Katzenhöhle als Wochenbett (auf dem Boden neben dem Kratzbaum) akzeptierte, war Nele zufrieden! Glücklich ganz nahe bei ihrer Familie zu sein, umsorgte sie neben ihren “Frischlingen” auch Anne-Grethes Kinder. Milch war in ausreichender Menge für alle Interessent/innen vorhanden, auch Cappuccina bekam zur Feier des Tages einen Schluck ab.
Die Silvesterknallerei nahmen Nele und Anne-Grethe gelassen. Gemeinsam versorgten sie ihre Jungtiere und freuten sich an den Silvestergästen ihrer Menschen. Nur Fraggle und Shiva war das zu obskur, vermutlich lag ihnen zu viel Prolaktin in der Luft! Sie erlaubten sich den Jahreswechsel in der Männer-WG zu verschlafen.
Wir gratulieren Nele zu ihrem letzten Wurf und sagen “Herzlich Willkommen und Gesundes Neues Jahr” zu den Kittens.
Alles Gute für die Zukunft wünschen
die Menschen
SACREDSPIRIT ENCRE ROUGE
Darf ich Ihnen den Vater meiner Kinder vorstellen?
Er heißt SACREDSPIRIT ENCRE ROUGE, aber alle nennen ihn der Einfachheit halber “Rico”. Hochdekoriert und wunderschön lebt er mit seiner Menschin (Linda Dooremalen), seinem Menschen, zwei Hunden und seinem Harem nördlich von Rotterdam.
Als zärtlicher und erfahrener Liebhaber hat er mich sofort von sich eingenommen und begeistert. Das Ergebnis unserer Amore ist in der Galerie unter “E-Wurf” zu bestaunen. Entzückende Kittens in den Farben chocolate- oder lilac-tortie bei den Mädchen und chocolate und lilac bei den Jungen. Momentan sind die Farben noch nicht ganz sicher zu erkennen, ggf. korrigieren wir nach.
Liebe Linda, ich soll Dir von meiner Menschin ganz herzliche Grüße und die besten Wünsche für Eure Rico-Kinder übermitteln. Sie ist glücklich über unseren E-Wurf und hofft Dich bald wieder auf einer Ausstellung zu treffen.
Mutterstolze Kindergrüße von
Anne-Grethe