ZuMa’s Galerie – Zufall

180520121248 c-wurf-03-10-2011-003 dscf1977

Zugehörigkeiten

DEKZV-Ausstellung Solingen

Wer unsere wunderbaren Katzenkinder aus dem D-Wurf sehen will, kann dies am Samstag in Solingen in der Eissporthalle bei der DEKZV-Ausstellung tun. Mama Nele wird sie nicht begleiten, aber Yoda, die große Schwester ist dabei und natürlich unsere Menschin.

Die Ausstellung ist ein guter Tag, um Burmesen zu sehen, weil außer den ZuMa BurMa Kindern noch eine ganze Menge anderer Burmesen und ihre Züchterinnen anwesend sein werden. Sicher gemunkelt wird von: Blaues Palais, Silvan, Thong Daeng und holländischen Burmafreunden.

Wir drücken allen die Daumen, die besten Katzen sollen gewinnen! Alles Gute für Euch und immer ein Gläschen kalten Prosecco dabei!

Es grüße Euch herzlich

Shiva

(Mein Gewicht und mein Alter verbieten eine persönliche Teilnahme, leider!)

Wichtiger Impftermin

Ein ganz wichtiger Termin im Leben unserer Katzenkinder ist der Impftermin. Sie erhalten eine vollständige Immunisierung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, gegen Katzen-Leukose, gegen Chlamydien und bei Bedarf gegen Tollwut. Bei uns wird immer etwas später geimpft, wir haben ja Zeit, die Katzenkinder bleiben ja mindestens 16 Wochen bei uns! Das ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die kleinen Katzenseelen.

Diese Impfungen sind für Jungtiere besonders wichtig, um sie gegen böse Erkrankungen zu schützen. Bei mir, mit meinen fast 17 Jahren, kann darauf verzichtet werden, aber nicht bei unseren Kleinen. Ich sage ihnen auch immer, dass sie nicht ängstlich sein müssen, der Piekser tut ja fast nicht weh.

Ihr dürft mich nicht verraten, aber ich bin ganz froh, wenn ich keine Spitzen oder Impfungen bekomme. Das verrate ich unseren Jüngsten natürlich nicht, ich will mein Gesicht nun wirklich nicht verlieren!

Gesundheitserhaltende Grüße

Euer Seniorchef Shiva

Schließung der Novizenklasse für Burmakatzen

Auf der FIFe-Generalversammlung in Albufeira 2012 wurde der Antrag des 1. DEKZVs auf Schließung der Novizenklasse mit überwältigender Mehrheit der Deligierten (34 JA-, 3 NEIN-Stimmen, keine Enthaltungen) angenommen. Diese Entscheidung tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Damit können potente Katzen, die u. U. wie eine Burma aussehen, aber keine sind, nicht mehr auf legitimen Weg in die Zucht gelangen.

Liebe Gaby, vielen Dank für Deinen Antrag, Dein Engagement und Deine Überzeugungskraft vor und in Portugal.

Der Antrag lautete: “Schließung der Novizenklasse (13a) für Burmakatzen (BUR). Es wird beantragt die Novizenklasse (13a) für Burmakatzen (BUR) zu schließen und es soll (…) folgender Zusatz mit aufgenommen werden: “Novizen sind nicht erlaubt.” Wenn angenommen, tritt dieser Antrag ab dem 01.06.2012 in Kraft.”

“Begründung: In Art. 6.5 (…) steht geschrieben, dass: “die FIFe bei den Burmesen nur die Farben n,a,b,c,d,e,f,g,h,j anerkennt(…). In letzter Zeit wird außerhalb der FIFe von Züchtern verstärkt silber, agouti, cinnamon, fawn, caramel, aprict etc. in die Burmesen zu züchten. (…) Das wider-spricht vehement der Reinzucht und der Reinrassigkeit der Burmarasse. Bis jetzt konnten Nachfahren, die aus diesen Rassekreuzungen entstammen und z.B. nach einigen Generationen wieder Burmafarben sind, in der Novizenklasse vorgestellt werden und so unter Umständen auch in der FIFe in die Burmazucht einfließen. Durch diesen Antrag wird das verhindert und dient so dem Schutz dieser Rasse innerhalb der FIFe.”(Zitat Ende)

Hinter den Buchstaben n,a,b,c,d,e,f,g,h,j verbergen sich die Farben: braun und blau, chocolate und lilac, rot und creme und die 4 Tortiefarben (Schildpattfarben)braun-tortie, blau-tortie, chocolate-tortie und lilac-tortie.

Wer mehr wissen möchte, kann unter www.cats-cc.com den genauen Wortlaut nachlesen. Klicken Sie der Einfachheit halber auf das “Cats & Co” Logo auf der Startseite der HP.

Ich freue mich über diese Entscheidung, weil damit der Einmaligkeit der Burmarasse in Farbe und Wesen Rechnung getragen wird.

Sollten Sie sich weiter mit diesem Thema beschäftigen wollen, können Sie dies sehr ausführlich und fachlich korrekt unter www.burmese-cats-alliance.com tun. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Logo auf der Startseite.

Auf diesem Weg auch mein Dankeschön an Dich, Silvia, als Motor dieser Initiative.

Antje und die ZuMa BurMa’s

“Wir sind die Echten”

ZuMa BurMa’s Douglas Fairbanks

Meine Menschin hat mir nicht früher den Zugang zum Rechner ermöglicht, deshalb jetzt schnell ein paar Fotos von unseren Jüngsten.

Hier seht ihr Douglas Fairbanks in luftigen Höhen des Kratzbaums, fast wie sein menschliches Vorbild im Krähennest eines Mastes.

Er ist unser schwerstes Kind. Er wiegt heute, gerade mal 11 Wochen alt, bereits 1.340g. Seine Leidenschaft: in luftigen Höhen Anne-Grethes Milchbar genießen, Tauben beobachten und mit seinen Brüdern kämpfen. Darüber hinaus liebt er Eintagsküken und ist unser bester und lautester Knurrer und höchster Böckchenspringer. Und Schmusen kann er besonders gut.

Kinderstubengrüße von Fraggle

ZuMa BurMa’s Dave Brubeck

Dave ist so wie ich in meinen jungen Jahren.

Hans-Dampf-in-allen-Gassen, aber sensibel und der größte Schreier von allen. Er traut sich alles und dann schreit unser Sensibelchen. Das kann er besonders gut.

Deshalb bekam er auch als erster seinen Namen. Er hat so viel Dampf wie das Saxophon seines menschlichen Vorbilds und er ist mindestens so kreativ wie er; vielleicht auf einem anderen Gebiet …

Dave ist unser Größter, nicht unser Schwerster, aber der Muskulöseste der Zwerge. Kein Wunder, entweder er schläft oder der rennt. Springen und balancieren kann er besonders gut.

Er hatte als Erster den “Dreh” raus die Kinderzimmerbarriere zu überwinden.

Muskelzwerggrüße

von Eurem Fraggle

Kategorien

Kategorien