Wie peinlich!
Hallo Alle,
es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die gute Nachricht: ich bin auf der offiziellen Seite der Internationalen Grünen Woche zu sehen.
Die schlechte Nachricht: das Bild ist untertitelt mit “Britisch Kurzhaar Katze”, Gemein oder nicht?!
Damit werden gleich zwei Rassen beleidigt, die Burmakatzen und die armen Briten. Ich werde sofort meine Menschin darauf ansetzten diesen “Fauxpas” korrigieren zu lassen. Geht ja garnicht! NEIN! Auch wenn ich zuerst in die Breite, dann in die Länge und erst zum Schluss in die Höhe wachse, ist das noch lange kein Grund mich einer anderen Rasse zuzuordnen!
Sind wir gnädig mit dem armen Fotografen, er schoss so viele Bilder… Beim nächsten Mal bekommt er eine Visitenkarte gereicht! Lesen wird er können …
Nachgereichte IGW-Grüße
Eure Yoda
BIS + BOB + BOA …
…heißt in Klarschrift: “Best-in-Show”, “Best-of-Best” und “Best-over-all”. Dies sind Bezeichnungen die gestern für mich ausgesprochen wurden. Danke!
Wie’s kommt? Ab und zu gehen wir – so wir Ihr ins Kino geht – auf Katzenausstellungen. Gestern waren wir in Hohen Neuendorf bei der Katzenausstellung der Berliner Pro-Kat. Die Menschen feierten dort gemeinsam das 35jährige Vereinsjubiläum. Sie tranken Sekt, amüsierten sich und zeigten uns ihre Katzen.
Cappuccina und ich lümmelten meist faul in der Hängematte oder in der “Sonnenblume” (unserem Kuschelbett) herum, beobachteten fremde Menschen und belauschten deren Gespräche. Spannend!
Richterliche Beurteilungen erhielten Cappuccina und ich von Herr Counasse aus Belgien. Er verhielt sich angenehm ruhig und fingerte nicht ständig an uns rum. Das Ritual schreibt vor, dass wir dem Richter beim Schreiben eines kleinen Zettels zuschauen. Davor oder dabei, das ist individuell unterschiedlich, zeigen wir uns von allen Seiten. Das gehört auch dazu.
Sie lieben es, wenn Sie uns anfassen dürfen und freuen sich herzlich daran, wenn wir mit ihnen spielen. Geduldig machen wir mit und lassen sie glauben sie könnten uns beeindrucken. Weil sie sich daran erheitern wollen wir keine Spielverderber sein. Ich verhielt mich ganz “artig und brav”, obwohl ich viel lieber die Vögel auf der Terrasse gejagd hätte. Auf dem Foto im Gesichtsbuch leider ziemlich deutlich zu sehen ist. Peinlich, aber wahr.
Nominiert von Herr Counasse folgten die anderen Richter/innen seiner Entscheidung und meine Menschin freute sich herzlich über meinen Sieg. Besonders schöne Fotos schoss eine anwesende Thai-Züchterin. Danke nochmal an Dich, liebe Monika.
Leider gelingt es meiner Menschin nicht die Bilder vom Gesichtsbuch hierher zu lenken. Da muss wohl Frank von www.PfotenNetz.de wieder ran, ihm wird’s gelingen. Also geduldet Euch noch etwas oder schaut bei FB nach. Ich folgte dem Wunsch des Vereins und ließ mich, sitzend im Riesenpokal, ablichten. Meiner Menschin zuliebe machte ich den Spass gern mit, wissend es ist nur für ein/zwei Aufnahmen!
Ein herzliches Dankeschön gehört an die Adresse der Berliner Pro-Kat, dem Präsidenten Herrn Appelt und seinem Team für eine rundum gelungene und angenehme Ausstellung und allen Richter/innen die sich für mich entschieden.
Hallo Sebastian Vettel, Dir gratuliere ich auch! Die Macht soll mit uns sein!
Herzlichst, Eure Yoda.
Also die nächsten Fotos kommen bestimmt, nur jetzt noch nicht!
Edit by Frank: Liebe Yoda, habe für Dich gerne ein paar Fotos eingefügt – und meinen ganz herzlichen Glückwunsch zu den tollen Titeln!Farbkorrekturen und 35 Jahre BPK
Also ich, Cappuccina (ZuMa BurMa Daphne D. Sugar), sag Euch mal was!
Die Farben unserer Babies stimmen nicht, unsere Menschin hat genausowenig hingeschaut wie Anne-Grethe. Vielleicht liegt’s an den Augen (von Alter reden wir hier nur bei Jungtieren!!!).
Die ganze Zeit wurde von zwei Burmabuben in chocolate und lilac gesprochen – denkste! Beide sind lilac, für mich ziemlich sicher.
Die Mädchen sind Tortie, soweit stimmt alles, richtig. Aber welche Tortiefarbe haben sie? Typisch Mädchen, sie treten immer paarweise auf, vor allem in jungen Jahren. Und die Farben ordnen sich diesem Prinzip nach: 2 Törtchen in chocolate und 2 in lilac.
So, das musste gesagt werden!
Und was noch? Morgen und Sonntag hat der Berliner Pro Kat seine Jubiläumsausstellung in Hohen Neuendorf. Stellt Euch vor es gibt sie schon 35! Jahre und, so weit ich weiß, immer mit Burkhardt Appelt als Präsidenten, Hammer was!
Wir wünschen der ProKat ein wunderschönes Jubiläum und FEIERN am SONNTAG mit (Yoda und ich, Anne-Grethe muss bei den Kittens bleiben, Fraggle und Shiva passen auf sie auf und Nele… hmm, weiß nicht so genau).
Farbkorrigierte Jubiläumsgrüße von
Eurer Cappuccina
Yoda – Judge’s Sweetheart in Usti n.L.

Yoda mit Sonderpreis “Judge’s Sweetheart”, verliehen durch Nurit Pahl (Israel) auf der Ausstellung in Usti n.L.
Hallo Ihr Mensch/innen,
heute darf ich erstmalig hier was schreiben!
Als Jüngste des Hauses ZuMa BurMa war ich zusammen mit meinen großen Schwestern IC ZuMa’s Bette Davis und IC ZuMa’s Bernadette S. (genannt Yoda) unterwegs. Unsere Mensch/innen durften uns begleiten. Ich war noch nie in Usti nad Labem (CZ) und meine Schwestern sagten mir Usti sei immer gut für Überraschungen!
Dann sag ich Euch mal, wie wir beurteilt wurden: Bette und Yoda bekamen ihre Punkte für den Grand International Champion und ich bekam ein “V1″, weil ich ja noch klein bin (Jungtier). Wartet nur ab, die Zeit arbeitet für mich, dann bin ich auch groß und kann machen was ich will (wenn Mama Nele mich läßt)!
Wir wurden alle drei nochmal zu den Richterinnen geholt, als es um die Nominierung ging. Bette, wie immer, verzauberte Frau Malaga mit ihrem Blick und war schnell nominiert, bei mir gings auch schnell! Schnell zurück in den Käfig, weil ich gegen das Übergewicht der großen Briten nicht punkten konnte (ich wurde auch von Frau Malaga beurteilt).
Richtig lange dauerte die Entscheidung bei Frau Nurit Pahl. Sie hatte nur Yoda vorne und eine Rosa Glauka Russin. Die war so unruhig und zappelig, da wurde erst ein anderer Stuard zum Tragen und Halten benötigt. Die Russisch Blaue und Yoda waren ziemlich gleich gut und die Nominierung fiel Frau Pahl richtig schwer. Sie entschied sich dann gegen Yoda und nominierte die andere, weil Yodas Fell etwas weniger excellent war.
Jetzt kommt’s: Dafür wurde Yoda zu ihrem Liebling gewählt und bekam eine Schleife (man beachte die Farbe!) mit dem Titel “Judge’s Sweetheart”. Ich glaube Yoda fand die Streicheleinheiten schon sehr schön, aber sie hatte glaube ich “Null Bock” darauf damit fotografiert zu werden. Wenn ihr mir nicht glaubt, dann schaut Euch ihr Foto an.
Verspätete tschechische Ausstellungsgrüße
von mir, der süßen Daphne D. Sugar, besser bekannt unter meinem Rufnamen “Cappuccina”
P.S. Die Ausstellung war total schön dekoriert, mit gaaaanz vielen Katzenbildern, von Kindern gemalt (Luis, die gehen in die gleiche Klasse wie Du!). Dann gab es die wunderbaren Drapaki (Rufi)-Kratzbäume zu besichtigen und eine Fülle an Katzenhöhlen, -bettchen und -spielzeug zu kaufen. Ich bekam eine eigene Hängematte für den Käfig und Yoda ein Blumenbettchen (hihihi, ihr Laserschwert passte nicht mit rein,was war die stinkig!).
P.P.S. Ach übrigens, ich darf Zuhause bleiben und wurde von meinem Menschen herzallerliebst adoptiert! Wir hören voneinander…
Burmakatzen Berlin, FB-Gruppengründung
Seit heute gibt es die Facebook-Gruppe “Burmakatzen Berlin” (http://www.facebook.com/groups/Burmakatzen.Berlin). Mit folgendem Text wurden befreundete Berlin-Brandenburger Züchterinnen und -züchter sowie Liebhaber der Burmakatze und “benachbarter” Rassen (Burmilla, Bombay und Asian) eingeladen:
“Schickt Eure schönsten Katzenbilder, stellt Eure Katzen vor und ihr Menschen dürft Euch natürlich ebenfalls vorstellen.
Veröffentlicht Ausstellungsbesuche und -ergebnisse. Benennt Eure Zuchtziele, Verpaarungen und Würfe. Beschreibt Eure Ideale, Visionen und Eure reale Katzengegenwart.
Hier soll Platz sein für alle Fragen zur Burmazucht, zur Burmakatze und ihrer Geschichte, besonders hervorgehoben soll die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Katzen sein.
Vielleicht gelingt auch eine gegenseitige Betreuung unserer Katzen….
Zeigt wie Kooperation gelingen kann im Respekt und in der Akzeptanz von individuellen Unterschieden, Vorlieben und Interessen.
Ich freue mich auf Euch und hoffe auf einen regen züchterischen, fachlichen und freundlichen Austausch.
Antje und die gesamte ZuMa BurMa Bande”