Sie nehmen zu
36 Stunden nach der Geburt haben wir folgende Gewichtszunahmen:
Unser 1. Mädchen wiegt jetzt 86g, ein Plus von 10g;
unser 2. Mädchen wiegt jetzt 76g, ein Plus von 18g;
unser 3. Mädchen wiegt jetzt 76g, ein Plus von 10g;
unser 4. Mädchen wiegt jetzt 80g, ein Plus von 14g;
unser 1. Junge wiegt jetzt 100g; ein Plus von 20g und
unser 2. Junge wiegt jetzt 84g, ein Plus von 14g.
Ich freue mich sehr über meinee süßen Kinder.
Mutterstolze Grüße
Anne-Grethe
Unser E-Wurf ist da!
Am späten Nachmittag des 05. Novembers drängsten sechs kleine Burmesen ans Licht der Welt. Allerdings bestand Anne-Grethe darauf, dass unsere Menschin und nicht nur ich oder unser Mensch dabei anwesend sein sollten. Was sich eine Kreischende wünscht sei Befehl!
Also warteten wir geduldig bis unsere Menschin endlich kam. Kaum da, gerade mal die Hände gewaschen, gings auch schon los. Mit gewaltigem, rückwärtigem Schub wurden die Babys im 10-Minuten-Takt geboren. Anne-Grethe hatte keine Zeit zum Abnabeln und überließ diese “Nebensächlichkeit” unserer Menschin.
Ich musste unsere oberneugierige Jüngste bitten den Kreissaal (das große Bett unserer Menschen) zu verlassen, weil sie nur Unruhe produzierte. Mehr will ich hier nicht veröffentlichen…, aber was weiß sie schon vom Kinderkriegen!
Zurück zu meinen Enkelkindern: Zuerst wurden unsere 4 Mädchen geboren, sie hatten es noch eiliger als die Jungs! Unsere Kleinste wiegt gerade mal 58 Gramm, aber denkt nicht sie wäre arm, weil klein! Sie eroberte sich ziemlich schnell die dickste Milchquelle und verteidigt sie wie eine Löwin! Übrigens wird sie eine Lilactortie und ist die Zweitgeborene.
Die Geburtsfarbe der drei anderen weist darauf hin, dass wir es mit Chocolate-Torties zu tun bekommen. Unsere Erstgeborene bringt mit ihren 76 Gramm ein stattliches Kampfgewicht mit. Sie machte den Ausgang frei für alle Nachfolgenden. Das kostete Kraft und sie ruhte sich danach erst einmal etwas aus. Unsere Kleinste hatte es leicht und “flutschte” sozusagen hinterher, leicht und schnell, gerade 5 Minuten später! Unser 3. Mädchen machte ihrem Unmut lautstark Luft, weil Mama Anne-Grethe nicht sofort für sie zur Verfügung stand, weil sie nämlich gerade das 4. Kitten zur Welt brachte. Unsere Viertgeborene hat jetzt schon die Ruhe weg, obwohl sie wieder nur 5 Minuten nach ihrer Schwester zur Welt kam! Die Kleine versorgte ich dann mal, weil Anne-Grethe eine kurze Verschnaufpause benötigte. In dieser Pause suchten die Girlys nach ihren Lieblingszitzen und kosteten deren Inhalt.
Fast 30 Minuten später meldete sich der erste Bube und hatte rechte Mühe den warmen Bauch seiner Mama zu verlassen. Sein dicker Kopf passte nicht sogleich durch den Ausgang und sein Bruder trödelte reichlich und half wohl nicht schieben. So wie es momentan aussieht wird er chocolatefarben. Nachdem auch er rundum versorgt und von mir, Yoda, und Cappuccina bewundert worden war, gab’s die große Pause. Milch, Putzen, Ruhe. Unsere Menschin fütterte Anne-Grethe mit kleinen Leckereien, blieb jedoch ziemlich angespannt! Warum eigentlich? “Gut-Ding-will-Weile-haben” ist ein Spruch den ich von ihr kenne.
So nach etwas mehr als einer Stunde klopfte endlich unser Jüngster an. Er zierte sich etwas und überlegte, ob er nun gleich oder erst später auftauchen sollte. Machte der das spannend! Nun, er hatte niemanden mehr der schob und so wurde er halt gezogen, “aus dem Geburtskanal entwickelt”, wie es so schön heißt. Und so fand auch er seinen Weg in unsere Welt. Sein Fellchen deutet momentane die Farbe lilac an.
Nachdem Anne-Grethe sich und alle Kittens herausgeputzt hatte kamen wir zur Gratulation an und in die Wurfkiste (typisch Yoda und Cappuccina!). Ich brachte als einzige ein kleines, weißes Plüschlamm als Geschenk mit! Das möchte ich doch betonen.
Im Namen der gesamten ZuMa BurMa Familie (inclusive unserer Menschen) heißen wir unseren E-Wurf herzlich willkommen und wünschen Gesundheit und ein langes Leben.
Geburtstagsglückwünsche von
Oma Nele
Vermischtes: Platzende Sofakissen, Wanderhöhlen und Bildungsservietten
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
mit dem heutigen Tag beginne ich unter dem Stichwort “Vermischtes” mit der Vorstellung der besonderen Spezie der “Platzenden Sofakissen”. In loser Reihenfolge wende ich mich danach der wissenschaftlichen Erforschung der Phänomene “Wanderhöhlen”, “Bildungsservietten” und weiterer bemerkenswerter Themen zu.
Zurück zu den Kissen. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Ich kenne sie mehrfarbig gemustert und uni, wie z.B. milchschokoladenbraun. Das besondere dieser Sofakissen ist ihre magische Vergrößerung. Ziemlich unbemerkt finden die Befüllungen statt, deren Orte mir verschlossen bleiben. Auf Nachfrage erhalte ich freundliches aber nachhaltiges Schweigen.
Die äußere Struktur des Kissens besitzt an der Unterseite, symmetrisch angeordet (immer zwei nebeneinander und vier übereinander) kleine, lederne Erhebungen. Im Laufe der Befüllung und Vergrößerung entwickeln sich daraus flexible Hörnchen. Ihre Farben sind sehr harmonisch, Ton-in-Ton abgestimmt auf die Grundfarbe. Die Textur der Hörnchen hebt sich vom Grundmaterial signifikant ab und rhythmisiert die Wölbung des Kissens auf ganz entzückende Weise.
Die Füllung, anfangs noch weich, erweist sich während des zeitlichen Fortschreitens zunehmend zäher und fester. Immer noch flexibel, entstehen an den unterschiedlichsten Stellen immer wieder kleine Stopfbeulen, die sich völlig unberechenbar zeigen und wieder verschwinden.
Ich stelle mir als Phänomenologe natürlich die Frage: “Wie kann ein Kissen seine Form verändern?”. Neulich war diese Erscheinung Gegenstand eines Gespräches mit Fraggle, sozusagen von Mann zu Mann. Er hat dafür eine sehr plausible Erklärung: Unser Sofakissen ist ein spezielles Shiatsu-Massage-Kissen, so wie es Massage-Sessel gibt.
Was uns beide allerdings immer wieder sehr verwundert ist die Tatsache, wie lange der Stopfvorgang des Kissens bis zur Maximalbefüllung dauert und wie schnell und unbemerkt es sich wieder entleert. MAGIC ! Kein Knall, keine zerissene Kissenhülle, nichts …. doch einige Zeit später finden sich plötzlich viele kleine Mini-Sofakissen, an den merkwürdigsten Stellen in der Wohnung (z.B. auf dem Schlafzimmerschrank, unter der Truhe oder hinter dem Klavier). Unsere Sofakissen bestehen immer aus einer Hülle aus seidigem Samt; aus Plüsch und Leder soll es sie allerdings auch geben!
Damit Ihr versteht was ich meine, hier ein Bild von unserem aktuell “Platzenden Sofakissen”:

Unser “Platzendes Sofakissen” in unserer aktuellen Lieblingsfarbe “chocolate” – Modell Anne-Grethe aus dem Hause ZuMa BurMa.
Wissenschaftliche Forschungsgrüße von
Shiva
Burmakatzen Berlin, FB-Gruppengründung
Seit heute gibt es die Facebook-Gruppe “Burmakatzen Berlin” (http://www.facebook.com/groups/Burmakatzen.Berlin). Mit folgendem Text wurden befreundete Berlin-Brandenburger Züchterinnen und -züchter sowie Liebhaber der Burmakatze und “benachbarter” Rassen (Burmilla, Bombay und Asian) eingeladen:
“Schickt Eure schönsten Katzenbilder, stellt Eure Katzen vor und ihr Menschen dürft Euch natürlich ebenfalls vorstellen.
Veröffentlicht Ausstellungsbesuche und -ergebnisse. Benennt Eure Zuchtziele, Verpaarungen und Würfe. Beschreibt Eure Ideale, Visionen und Eure reale Katzengegenwart.
Hier soll Platz sein für alle Fragen zur Burmazucht, zur Burmakatze und ihrer Geschichte, besonders hervorgehoben soll die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Katzen sein.
Vielleicht gelingt auch eine gegenseitige Betreuung unserer Katzen….
Zeigt wie Kooperation gelingen kann im Respekt und in der Akzeptanz von individuellen Unterschieden, Vorlieben und Interessen.
Ich freue mich auf Euch und hoffe auf einen regen züchterischen, fachlichen und freundlichen Austausch.
Antje und die gesamte ZuMa BurMa Bande”
Offenes Geheimnis – Anne-Grethe erwartet Wurf
freut Euch mit uns, unsere Anne-Grethe, meine Halbschwester und Freundin, erwartet ihren zweiten Wurf.
So lassen sich die etwas übereilten Wochenende-Aktivitäten unserer Menschin und das Verschwinden von Anne-Grethe im September erklären. Zuerst dachten wir an eine Sonderausstellung für chocolate Burmesen, wunderten uns dann jedoch, als unsere Menschin ohne Anne-Grethe zurück kam. Eine Woche später das gleiche Prozedere im umgekehrter Reihenfolge: Samstag hin, Sonntag mit Anne-Grethe wieder zurück kommend.
Trotz meiner spirituellen Fähigkeiten gelang mir keine telepathischer Kontakt zu ihr in dieser Zeit, kein Wunder. Sie bewegte sich nicht auf der mentalen Ebene. Mehr möchte ich dazu nicht veröffentlichen! Ich weiß nur so viel: sie kam erschöpft, aber bester Stimmung aus Holland zurück und berichtete von einem zärtlichen Liebhaber namens “Rico”.
“Rico” ist natürlich nur sein Spitzname, sein richtiger Name lautet: SIC Sacred Spirit Encre Rouge. Wie Anne-Grethe berichtete ist “Rico” ein zauberhafter cremefarbener Burmakater. Er lebt mit seinen Mädchen (Hunde soll es da auch geben) bei seiner sehr erfolgreichen Burmazüchterin in den Niederlanden, bei Linda Dooremalen. Anne-Grethe berichtete sehr begeistert von dieser Woche und empfahl mir eine ebensolche Auszeit. Mal sehen ob ich das auch will… Ich fahre aber nur hin, wenn ich mein Laser-Schwert mitnehmen darf…
Schwangerschaftsgrüße
von Eurer Yoda