Anne-Grethes Testergebnisse
Hallo Ihr Lieben,
meine Testergebnisse sind da. Ihr findet sie auf der neuen Info-Seite.
Gesunde Grüße
Eure Anne-Grethe
Tierarztbesuch bei Fritz Weber
Morgen früh bin ich mit meinem Lieblingstierarzt verabredet. Er erfernt mir den Zahnstein und schaut gleich mal nach, ob alle meine Zähne noch fest sitzen. Ich habe ja keine Probleme, aber meine Menschin meint ein 17 Jahre alter Kater darf seine Zähne nicht unbeachtet lassen. Bisher brauchte ich erst einmal so einen Termin und das liegt mit Sicherheit an meiner guten Ernährung.
Mit mir kommen noch Bienchen Berlinde, Anne-Grethe und Yoda. Bienchen ist Yodas Schwester und soll Dave Brubeck als kleinen Kumpel (D-Wurf) und Begleiter bekommen. Allerdings wollen unsere Menschen keine unverhoffte Überraschung und deshalb wird Bienchen morgen erst einmal kastriert, alt genug ist sie dafür. Der kleine Dave darf noch etwas länger seine kugelige Männlichkeit zur Schau stellen.
Anne-Grethe und Yoda brauchen morgen nur ihr Sputum für zwei DNA-Tests zur Verfügung stellen, easy … . Beide werden getestet auf Hypokalämie und einem Schädeldefekt der in bestimmten Burmalinien vorkommen kann. Dieser Test ist noch relativ neu und wurde lange erwartet, jetzt kann er meiner Menschin Klarheit bringen.
Drückt also alle ‘mal dick die Daumen…
Euer Fraggle
Stammtisch der Katzenfreunde
Berliner Stammtisch der Katzenfreunde in- und außerhalb von Cats & Co Company.
Der gestrige Stammtisch fand erneut in einer neuen Location statt. Die Anwesenden fanden die Räumlichkeiten der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Berlin-Mitte (www.standrand-berlin.de) sehr gut geeignet für unseren Katzenstammtisch. Helle, angenehme Räume mit guter Ausstattung. Für unsere Bedürfnisse sehr gut geeignet und mit günstigen Fahrverbindungen leicht erreichbar. Diese Räumlichkeiten sollen’s dann wohl längerfristig werden.
Das Thema MSM (organischer Schwefel) stand auf der Tagesordnung und die Erfahrungen seiner Anwendung bei Tier und Mensch. Seine Bedeutung für den Organismus von Mensch und Tier, Anwendungsmöglichkeiten, Wirkungen und Qualität etc. wurden anhand von Einzelfällen zusammengetragen und erörtert.
Von positive Erfahrungen wurden besonders bei Haut- und Fellproblemen, bei Arthrosen und bei Allergien berichtet und der Einsatz von MSM wurde insgesamt für gut befunden und wird weiter beobachtet und evaluiert.
Natürlich ließ sich das Thema von Haut- und Fellproblemen, allergischen Reaktionen oder degenerativen Erkrankungen nicht selektiv bearbeiten. Das Thema Fütterung und Ernährung (Nahrungergänzungsstoffen) der Katze wurde tangiert und soll beim nächsten Stammtisch das Hauptthema darstellen.
Der Einsatz von Apis und Arnika war ein weitere Punkt des Abends. Ihr erfolgreicher Einsatz bei einem Kaiserschnitt und nach Bienen- und Wespenstichen wurde differenziert dargestellt. Bachblüten und Aloe Vera, Schüsslersalze und Vitalpilze und ihr Nutzen blieben dabei nicht unerwähnt.
Insgesamt stellten wir fest, dass wir noch viele interessante Themen bei unseren Katzentreffen erörten wollen. Dies tun wir unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Katzenclub oder -verein und unabhängig davon ob Katzenliebhaber/in, -besitzin oder -züchter/in. “Inklusion” als Leitidee sozusagen.
Darüber hinaus tauschten wir uns über unseren Vernetzung, schnelle Kommunikation und die Entwicklung von Strukturen aus.
Leckeres “Menschenfütter” rundete den Abend ab. Danke an alle “Nahrungsliefernat/innen”. Beim nächsten Mal gern wieder!
Wer beim nächsten Stammtisch eingeladen werden möchte, der wende sich bitte an mich (Kontaktformular)
Herzliche Grüße
Antje Mann
Wichtiger Impftermin
Ein ganz wichtiger Termin im Leben unserer Katzenkinder ist der Impftermin. Sie erhalten eine vollständige Immunisierung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, gegen Katzen-Leukose, gegen Chlamydien und bei Bedarf gegen Tollwut. Bei uns wird immer etwas später geimpft, wir haben ja Zeit, die Katzenkinder bleiben ja mindestens 16 Wochen bei uns! Das ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die kleinen Katzenseelen.
Diese Impfungen sind für Jungtiere besonders wichtig, um sie gegen böse Erkrankungen zu schützen. Bei mir, mit meinen fast 17 Jahren, kann darauf verzichtet werden, aber nicht bei unseren Kleinen. Ich sage ihnen auch immer, dass sie nicht ängstlich sein müssen, der Piekser tut ja fast nicht weh.
Ihr dürft mich nicht verraten, aber ich bin ganz froh, wenn ich keine Spitzen oder Impfungen bekomme. Das verrate ich unseren Jüngsten natürlich nicht, ich will mein Gesicht nun wirklich nicht verlieren!
Gesundheitserhaltende Grüße
Euer Seniorchef Shiva
… zur Impfung bei TA Fritz Weber
Für was doch Brückentage gut sind! Wir hatten heute einen Arzttermin in der tierärztlichen Praxis bei Fritz Weber, mir nun hinlänglich bekannt und fast so vertraut wie ein zweites Wohnzimmer (unsere Menschin bekommt dort immer einen lecker Kaffee und wir manchmal Leckerli).
Alle meine Jungtiere erhielten heute, nach entsprechendem Gesundheits-Check, ihre erste RCP Impfung. Bis auf unseren kleinen, roten Dave Brubeck (Take Five!) überhaupt kein Problem. Nur der kleiner Schreier musste seine Stimmpräsenz deutlich unter Beweis stellen, was aber gelassen aufgenommen wurde.
Ihre Tasso-Chips bekommen sie erst mit der letzten Impfung, wenn meine Babys schon etwas größer sind.
Vor lauter Dave-Gebrülle gibt es von ihm kein Foto, aber von seinem cremefarbenen Bruder, Douglas Fairbanks. Er bevorzugt Frauen, wie sein Namensvorbild auch schon.
Gesundheits- und Impfgrüße vom TA-Tisch wünscht allen
Eure Nele