Nachträge zu den Ausstellungen in Szczecin und Koscian (PL)
Gern reiche ich die Bilder und die Bewertungen der beiden Ausstellungen in Szczecin und Koscian nach. Entschuldigen Sie bitte die lange Wartezeit. Auch Lebenskünstlerinnen wie ich sind gelegentlich beschäftigt.
Wie immer genossen wir die gut organisierten und herrlich unkomplizierten Ausstellungen in Polen. Die Hallen sind gut ausgestattet und immer sehr schön dekoriert. Viele Besucher kommen und freuen sich über uns, so gibt es nie Langeweile. Übrigens, vor jeder Show werden süße Leckerli für die Menschen gereicht. In Koscian sogar Torte und Sekt! Wunderbar. Danke an die Organisatoren und Helfer und natürlich an alle Richterinnen und Richter.
Gloria wurde in Szczecin von Donatella Mastrangelo (IT) und von Elena Noskova (RU) gerichtet. Dabei erhielt die Kleine (völlig unerwartet) ihre erste Nominierung von Frau Noskova. Ich glaube ihr war’s ziemlich egal, aber unsere Menschin freute sich darüber. Eigentlich ist es schon üblich, dass sie nicht nominiert wird, aber diesmal war’s anders.
In Koscian wurde Gloria von Svetlana Stoliarova (BY) und Frau Laura Burani-Ferrari (IT) gerichtet und bekam natürlich ihre Punkte zum Internationalen Champion, keine Frage! Wie immer scheiterte sie bei der Vorauswahl zur Nominierung. Unsere ewig Zweite halt, kommt bei Torties häufiger vor, macht aber nichts.
Gloria und ich hatten in Szczecin gleiche Richterinnen. So wurde ich ebenfalls von Frau Mastrangelo, IT am Samstag und von Frau Noskova, RU am Sonntag gerichtet. An beide Tage nominiert, gewann ich 2 x die BIS Wahl eindeutig. Gelassen und ruhig wie immer, nahm ich meine Nominierungsmedaillen und den BIS-Pokale entgegen. Ohne mich loben zu wollen, zeigen Sie mir jemand der cooler sein und schauen kann als ich!
Nach Szczcian begleiteten uns Natascha, die Menschin und Cailin und Brooke, eine Burma und eine Burmilla. Beide waren sehr erfolgreich! Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf Praha im Juni.
NAch Koscian (und Poznan) begleiteten uns nicht nur unsere Menschin und Charlotte, sondern auch Anne-Grethe und ihre H-Würfler! Sie wundern sich vielleicht und denken über Tierquälerei nach… falsch gedacht!
Alle Kinder waren bereits voll geimpft (noch bis vor einem Jahr wären unsere ganz Kleinen auch ausgestellt worden, jetzt hat sich aber das Reglement geändert) und fremde Menschen hätten sie versorgen müssen, weil auch unser Mensch dieses Wochenende auswärts verbrachte. So entschieden wir, dass “unsere” Kinder zwei wichtige Lerneinheiten erhalten sollten. Eine in Bezug auf’s Autofahren und die andere in Bezug auf “wie benehme ich mich im Hotel”; gemacht getan! Alles klappte perfekt, leider kosteten uns das im Hotel 45€ extra! Nun ja Bildung ist heute teuer.
Von der Ausstellung in Most berichte ich (oder Gloria) gesondert.
Erfolgreiche Ausstellungsgrüße von
Ihrer Yoda
Seltene Spezies entdeckt! Springfrösche und Kampfzwerge
Seit einigen Wochen treiben kleine Springfrösche und minderjährige Kampfzwerge ihr Unwesen in unserer Katzenfamilie. Nirgendwo ist man vor ihnen sicher, sie lauern jeden überall auf; respektieren keine Grenzen!
Gelegentlich tauchen sie alleine auf, meist jedoch im Rudel. Wie Heuschrecken fallen sie über jeden
her, besonders gern am frühen Morgen oder gegen Abend. Mittags ist man fast immer vor ihnen sicher. Während dieser Zeit scheinen sie neue Energie zu tanken. Vermutlich geschieht dies durch Fotosynthese, liegen sie doch wie hingegossen auf allen sonnendurchfluteten Stellen der Wohnung und treiben anschließen ihren Terror um so heftiger.
Sie scheinen dabei das David-Prinzip der Guerillakämpfern zu beherrschen und sich in keinster Weise daran zu stören, dass sie kleiner und schwächer sind. Sie finden unsere empfindlichsten Punkte (Ohren, Pfoten, Schwänze…) und berücksichtigen dabei die Kampftechnik: “vorhandene Kräfte an der richtigen Stelle, punktuell einsetzen, aus dem Hinterhalt agieren und schnell wieder im Dschungel untertauchen”.
Die Bewertung der Aktivitäten hängt natürlich immer vom Standpunkt des Betrachters ab, wir

(schon wieder) Hägar mit dem Zankzipfel – hier sind sehr gut die Auswirkungen des Teilalbinismuses der Burmakatze an der Veränderung der Augenfarbe zu erkennen!
erleben diese Minderjährige häufiger als Terroristen, wobei unsere Kampfzwerge wohl davon ausgehen sie wären legitime Freiheitskämpfer… . Soviel zur subjektiven Wahrnehmung von Wirklichkeit!
Außerdem scheinen diese Spezies auf merkwürdigste Art zu mutieren… vor wenigen Wochen noch zahme und zahnlose Milchlinge, sind sie im Alter von 10 Wochen mit tückischen und messerscharfen Reißzähnen ausgestattet. Und sie beißen damit zu! Würden wir sie lassen, wir hätten perforierte Ohren und andere malträtierte Körperteile. Das einzige was sich nicht verändert hat sind Neugier und Mut!
Wobei man sie gewinnbringend eingesetzt könnte, bei der Vertilgung von gelb-flauschig befiederten Kleintieren. Ja, hier wären sie genau richtig. So schnell kann man nicht schauen, lösen sie sich in Luft auf. Wir Groß-Katzen müssen uns eilen, damit wir das eine oder andere Getier als Nahrung erhalten.
Keine von uns kann sich diese Mutationen erklären. Wäre alles nach Plan verlaufen, so hätten wir jetzt entzückende, liebreizende und verspielte Katzenkinder, statt Springfrösche und Kampfzwerge in Fellmänteln!
Mag sein, dass Fraggles männlich ordnende Pfote fehlte, war er doch mit der Weiterbildung von zwei Tortiemädchen vollauf beschäftigt. Er überließ die Erziehung der H-Würfler Nele, Anne-Grethe und mir, Yoda. Vielleicht hätte er besser auf Mutter und Großmutter verzichtet, oder sie gleich mir anvertraut . Die Laissez-faire Haltung von Mutter Anne-Grethe gilt eindeutig als antiquiert und ist mehr als umstritten… .
Da Fernsehprogramm und die Installation einer bestimmten Menschin deutlich überbewertet sind (siehe Foto!) , habe ich sowieso gerade nichts zu tun und kann mich mit der Fraulein Yoda Methode der Sozalisation der ZuMa BurMa Katzen Kinder zuwenden.
Spätsonntägliche Katzen Kinder Grüße aus Berlin
Eure/Ihre Yoda
Katzenstammtisch und Katzenausstellungen
Liebe Mitkätzinnen,
liebe Mitkater,
sollte Eure Menschin oder Euer Mensch am Abend des 20. Septembers, nicht fristgerecht zur angemessenen Zeit Eurer Nahrungsaufnahme erscheinen, dann befindet sie oder er sich vermutlich auf dem Stammtisch der Katzenfreunde in Berlin.
Sollte sie oder er erst zur fortgeschrittenen Abendstunde auftauchen ohne ein kleines Katzenspielzeug für Euch mitzubringen, dann ist etwas oberfaul und Eurer Menschenerziehung misslungen! Glaubt ihnen nicht wenn sie Euch etwas erzählen von “… ich habe mich mit einer Freundin verquatscht…” oder “… es gab nur Katzenstreu zu kaufen …” oder “…Eure Lieblingsspielzeug war ausverkauft…” – alles nur Ausflüchte!
Natürlich treffen sich unsere Menschen mit Katzenfreunden, und wer interessiert sich für Katzenstreu? Die ist doch immer in genügender Menge bei jeder von uns vorrätig, ein Mangel davon wäre nun wirklich fatal. Keiner unserer Menschen würde dieses Risiko eingehen. Und glaubt bloß nicht die Story vom fehlenden Spielzeug. Kerstin von Purrmania hat über FB geschrieben sie würde eine Sonderedition Spielzeuge mitbringen. Ich bin ja neugierig, ob wieder was mit Catnip dabei ist… . Ich liebe es, wenn ich nicht gerade mit meinem pinkfarbenen Laserschwert (hat sie extra auf Wunsch meiner Menschin nur für mich angefertigt!) übe. Hmmm, ein Catnip-Schwert wäre mal was Neues! Stimulierend für jede Meditation und sehr speziell im Einsatz. Dann könnte ich mich fast dazu hinreißen lassen Klein Gloria mein Pinkfarbenes auszuleihen (nur kurz, versteht sich!).
Sollte Eure Menschin oder Euer Mensch etwas verwirrt oder wenig gut informiert sein (aus welchem Grund auch immer), dann solltet ihr gut daran tun (in ureigensten Sinne) die Daten vom Stammtisch noch einmal mitzuteilen:
Er findet am Freitag, 20. September 2013, ab 18:30 Uhr in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Berlin Mitte, Perleberger Str. 44 (Ecke Lübecker Str.) in 10559 Berlin-Moabit statt. Leicht zu erreichen mit der U 9 bis Birkenstraße oder über den S-Bahnring bis Westhafen, mit dem Bus M27 oder Bus 123 vom Hauptbahnhof, und last but not least über die Stadtautobahn, Ausfahrt Westhafen/Beusselstraße. Parkplätze gibt es vor dem Haus, oder im Edeka-Parkhaus und Best Western Hotel in der Birkenstraße/Ecke Lübecker, also auch kein Thema.
Noch eine Kleinigkeit für Eure Menschen, sie sollen sich bitte bei uns anmelden (klappt ganz leicht über unser Kontaktformular oder über die Facebook Seite unserer Menschin), wenn sie bisher noch nie bei einem Katzenstammtisch der Katzenfreunde dabei waren. Es gibt noch einige Kleinigkeiten von Menschin zu Mensch/in zu besprechen.
Der Herbst steht vor der Türe und damit ist die Ausstellungssaison wieder eröffnet, zumindest für uns ZuMa BurMas. Am Wochenende fahren einige von uns zur FIFe-Ausstellung des Cat Club Wrazlaw nach Glogow, keine 260 km entfernt von Berlin, in südöstlicher Richtung. Unsere Menschin freut sich auf Edita, Elzbieta und Natalia und auf deren wunderschöne Burmakatzen. Auf jedem Fall ist jetzt schon klar es gibt einen Rassesieg bei den Burmesen der Farbe chocolate-tortie! Das ist ziemlich ungewöhnlich und wird spannend. Egal, wie die Ergebnisse ausfallen, die Begegnung mit Züchterfreundinnen ist immer ein Genuss, sagt unsere Menschin!
Genug für heute, muss mich auf die Suche nach meinem Laserschwert begeben, weil ich fest damit rechnen kann, dass Gloria damit herum spielt oder (was viel schlimmer ist) es als Beute jagt und darauf herum beißt.
Wochenanfangsgrüße von
Eurer Yoda
Bregenz (A), Kozcian (PL), Szczecin (PL) und Wunsiedel (D)
Hallo ist bei uns was los !
So viele Ausstellungen in so kurzer Zeit gab’s bei uns noch nie! Aber wir nutzten die Gunst der Stunde, die Ausstellungen lagen sowohl zeitlich, als auch räumlich gut für uns.
Ganz abgesehen davon lag unserer Menschin daran alte und neue Züchterkontakte zu pflegen und möglichst viele Burmazüchter persönlich zur BURMA BREED BIS am 17. August nach Flensburg, zur Cats & Co Company Ausstellung (10 jährige Jubiläumsausstellung!) einzuladen. Außerdem brauchten Anne-Grethe und ich noch Punkte für den Titel Grand International Champion.
Ich erreichte meine Punkte bereits in Bregenz (unsere Menschin hat wieder einmal nicht richtig gezählt, die Gute), aber Anne-Grethe braucht noch etwas länger. Ihr Titel “Europachampion” war zwar fast völlig auf FIFe-Ausstellungen erworben, aber es gab auch Ausstellungen freier Katzenvereine dazwischen (als Mitglied des Berliner-Edelkatzen-Clubs nicht ungewöhnlich). So musste oder durfte Anne-Grethe noch einmal ganz von vorne beginnen.
Auf der Ausstellung in Kozcian (in der Nähe von Posnan) wurde ich bereits erwartet, was mich sehr freute. Dort trafen wir bekannte und neue Burmakatzen und -menschen. Wie immer genossen wir die tollen Ausstellungen vom Verein Felis Posnania, kompetente Richter, toller Service …! Kleine Überraschungen, liebe Menschen und abenteuerliche Wege rundeten das Ausstellungswochenende ab, einfach toll!
Ich durfte mich glücklich schätzen als ich von Donatella Mastrangelo (IT) nicht nur meinen Punkt bekam, sondern auch die Auszeichnung “Best in Variety” erhielt und sie mich bat bei der Entscheidung zur Nominierung dabei zu sein. Eine wunderschöne blaue Britin erlangte die Nominierung. Die Entscheidung war völlig OK und wir freuten uns über die Auszeichnungen und Nominierungen des Wurfes “Willow Cove” (Burmillas) und der Nominierung eines wunderschönen Blaucreme Burma-Teenies, namens “Selena Elsze”.
Von hier aus herzliche Grüße an Edyta Tomaszewska und Elzbieta Handke und an meinen großen Freund Marcin Biernaczyk (jetzt ist er Richterschüler und nicht mehr “mein” Stuard). Mich begleitete Anne-Grethe und Eduard Earl Grey und unsere Menschin.
Wir freuen uns auf und sehen uns demnächst in Szczecin und in Wunsiedel …
..bis dahin einen wunderschönen Frühling
Yoda
Endlich! Die Namen stehen fest.
“Funny Girl”, der Name für unser lilac-tortie Mädchen, stand schon nach wenigen Tagen fest. Sie ist sooo lustig und süß. Im Musical wird Funny Brice Mitglied der berühmten “Ziegfeld Follies” und für unsere “Funny” sind Torheiten Programm! Außerdem ist sie einer ganz lieben Freundin in UK gewidmet.
Für unseren hot creme Buben war “Friedrich” schnell klar, nur die Schreibweise gab uns zu denken… “Friedrich der Rote” wäre gegangen, aber unsere kleinen Katerchen sind creme! Friedrich der Cremefarbene oder Friedrich der Cremige sind schier unmöglich. Wir einigten uns jetzt auf “Friedericus Rex” und alle sind zufrieden, auch “Fraggle” (er wollte nun unbedingt einen Namensvetter und favorisierte Fraggle II)! Und groß ist unser Kleiner sowieso.
Für unseren Kleinen, der mit dem hellen Cremepelzchen, einen angemessenen und passenden Namen auszusuchen war die größere Herausforderung. Ihn “Furious” zu nennen hätte eindeutig zu kurz gegriffen. Neben seiner Wildheit ist er mindestens genauso liebevoll und zärtlich wie sein Papa Bruno. Was also tun? Nach reiflicher Überlegung kam der Familienrat zu folgendem und einzig RICHTIGEN Namen: Ab sofort rufen wir ihn “Flavio Fortunatus”. Warum? “Flavio” bedeutet gelb oder strohblond und “Fortunatus” meint vom Schicksal begünstigt oder beglückt. Wer könnte also etwas gegen den Namen “blondes Glück” haben, natürlich niemand. Einen besseren Namen gibt es nicht.
Vermutlich werden sie in ihren neuen Familien und Menschen dann “Funny”, “Flavi” und “Fritzchen” oder noch ganz anders genannt. Wir werden es erleben und akzeptieren, so wie bei jedem Wurf. Momentan hören sie am besten auf “Kinder”. Wird dieses Wort – von wem auch immer - in den Mund genommen, kommen neun Katzenkinder aus allen Winkeln der Wohnung angerannt und stehen erwartungsvoll vor unserer Menschin und warten auf Steicheleinheiten, Schmusen, Spielen und auf Futter.
Namensfindungsgrüße von
Yoda (der Hüterin der Namen und Laserschwerter)